Würdet ihr die Google-KI eure E-Mails lesen lassen?
Bald reden womöglich nur noch KIs mit KIs und wir hören zu – Gmails automatische Zusammenfassungen für E-Mails stellt Nutzer vor eine große Entscheidung.
Bald reden womöglich nur noch KIs mit KIs und wir hören zu – Gmails automatische Zusammenfassungen für E-Mails stellt Nutzer vor eine große Entscheidung.
Einige Nutzer mussten in den letzten Tagen feststellen, dass sie die Einstellungen bei YouTube-Videos auf ihrem Fernseher nicht öffnen können.
Wie uns das Internet in Zukunft fragen beantwortet, hängt nicht nur von diesem Schalter ab.
Die FE-Serie wird angeblich auf Smartwatches ausgeweitet. Für weniger Geld verkauft Samsung hier vermutlich etwas ältere, aber noch brauchbare Hardware.
Das kann’s ja wohl nicht sein, oder? Roku könnte auch dann Werbung anzeigen, wenn ihr zum Beispiel eine Pause beim Zocken einlegt.
Das beste Gadget ist das, das auf den eigenen Anwendungsfall perfekt zugeschnitten ist.
Nachhaltigkeit kostet: Nicht nur die Hersteller, sondern am Ende auch die Kunden. Das will der neue Fairphone-CEO ändern.
Ihr wollt für ein neues Smartphone unter 200 Euro zahlen? Dann hat Motorola neue Modelle für euch zur Auswahl.
Ein Update für ChromeOS bringt einige praktische Funktionen wie etwa individuelle Maus- und Tastenbelegungen.
Damit weniger Spam in eurem Postfach landet, legt Google noch strengere Regeln fest.
Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen einfacheren Zugang zu einer spannenden Technologie ermöglichen.
Wie unbeobachtet sind wir eigentlich im Inkognito-Modus? Nicht so sehr, wie wir geglaubt hatten.
Tabs zu öffnen ist nicht schwer, sie zu schließen dagegen sehr.
Wenn euch beim neuen Xiaomi 14 UItra mal was kaputtgehen sollen, könnte das ein größeres Loch in den Geldbeutel brennen.
Verschickt ihr gerne Sprachnachrichten? Dann gehört ihr hoffentlich nicht zu denen, die jedes Mal halbe Hörbücher aufnehmen …
Werden Windows-Laptops irgendwann wie MacBooks auf Arm-Prozessoren laufen? Qualcomm und Google glauben jedenfalls dran.
Browser gehörten zu den Stücken Software, die man immer auf dem neusten Stand halten sollte.
Wenn sich eSIMs in einer Situation auszahlen, dann wohl beim Reisen. Revolut führt jetzt für deutsche Kunden ein neues Angebot ein.
Eine, sagen wir, „interessante“ Ermittlungsmethode der US-Polizei sorgt dafür, dass womöglich auch Daten zahlreicher Unschuldiger an die Strafverfolger gelangen.
Vielleicht also lieber keine Wertsachen mehr im Hotelzimmer lassen … 😶