Für seinen Sprachassistenten hat Google in den letzten Monaten verschiedenste neue Features angekündigt, teilweise schon direkt an Nutzer ausgerollt. Wir schauen uns an, was Google Assistant für Android, Chrome OS und Smartspeaker jetzt oder in naher Zukunft neu auf dem Kasten hat. Zunächst befindet sich der Fahrmodus nach über einem Jahr Wartezeit in einer Testphase, doch die weltweite Bereitstellung ist nur noch eine Frage der Zeit.

Amerikanische Nutzer dürfen ausprobieren, was demnächst die Smartphone-Version von Android Auto ersetzen soll. Der Fahrmodus ist eine enge Verbindung zwischen Google Maps und Google Assistant. Eine simple grafische Oberfläche soll ablenkungsfrei und einfach zu bedienen sein, wobei Google gerne die Nutzung der Sprachsteuerung bevorzugt. Die gesamte Oberfläche erinnert an Android Auto für Telefonbildschirme, bietet aber nur Google Maps für die Navigation.

Google Assistant und Google Maps wachsen auch für Standortfunktionen zusammen

Man hat bei Google wohl grundsätzlich den Plan, die eigene Karten-App enger mit dem Sprachassistenten zu verzahnen. Bei den ersten Nutzern tauchte eine neue Funktion auf, mit der man das Standort-Sharing aus Google Maps komplett über Google Assistant bedienen kann. Einerseits lässt sich der Standort der Freunde per Sprachbefehl anzeigen, aber auch eine Anfrage für Standort-Sharing lässt sich mittels Sprachbefehl losschicken.

via Androidpolice

Mehr Sprachsteuerung auch bei gesperrtem Smartphone

Große Freude sorgte bei mir die Erweiterung der Funktionen, die man jetzt auch bei aktiven Sperrbildschirm über das Smartphone steuern kann. Selbst wenn das Smartphone gesperrt ist, kann man jetzt per Sprache den Musikplayer starten, WhatsApp-Nachrichten versenden oder einen Wecker konfigurieren. Es ist also mehr „hands-free“ möglich und das gilt zudem schon für deutsche Nutzer von Google Assistant. Google hat außerdem die optische Darstellung für Assistant auf dem Sperrbildschirm erneuert.

Google Assistant: Zusätzliche Konfiguration der Smarthome-Geräte

Ebenfalls neu, jedoch bislang nicht verfügbar ist die neue Mehrbenutzer-Konfiguration bzgl. der Steuerung smarter Geräte. Man kann dann festlegen, dass bestimmte Personen in einem Haushalt nur ausgewählte Geräte steuern können. Denkbar wäre hierfür, dass beispielsweise nur die Eltern die Smarthome-Geräte außerhalb des Kinderzimmers steuern dürfen. Oder nur der die Geräte des Büros, der das Büro auch nutzt.

Chrome OS: Google Assistant beantwortet Fragen schneller

Mit einem großen Update für Chrome OS kommt die Integration von Google Assistant in das Kontextmenü. Dort kann das schlaue Tool zu markierten Textstellen direkte Antworten liefern. Übersetzungen, Umrechnungen und Definitionen sollen hierüber sehr schnell erreichbar sein.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert