LG setzt auf Retina und sieht für Samsung OLEDs keine Zukunft

Default Featured Image

Die Politik mancher Hersteller ist schon verwunderlich. Während LG bei den eigenen High-End-Smartphones eher nur Mittelmaß liefert, verkauft sich immerhin das iPhone 4 mit dem von LG gelieferten Display ganz gut. Auf das sogenannte Retina-Display will LG auch in Zukunft setzen und es auch in Tablets und anderen Geräten verbauen.

[aartikel]B004Q3QSWQ:right[/aartikel]Doch während man sich für das eigene Display feiert, feuert man gegen Samsung und meint, dass OLED-Displays keine Chance in der Zukunft hätten. OLED-Displays seien für Smartphones und Tablets gänzlich ungeeignet, wegen ihrer Bildqualität, der Reaktionszeit und dem Energieverbrauch. LG selber, möchte daher auf OLED nur noch im TV-Bereich setzen.

Inwiefern LG Recht behalten mögen, mit ihren Aussagen über OLED und Retina, wird die Zeit zeigen. Bisher allerdings, verkauft Samsung sein Galaxy S 2, das Nexus S und das Galaxy S in großen Mengen, zudem ist AMOLED sehr gefragt und gilt bei den meisten Nutzern als beste Technologie.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Ich würde aus persönlicher Sicht derzeit noch die Displays von LG bevorzugen, zumindest im Smartphone-Bereich bin ich davon mehr überzeugt als von AMOLED. Das liegt allerdings auch nur an einer Tatsache, dem sichtbaren Raster bei AMOLED-Displays. Dies konnte man zwar mit der Erhöhung der Subpixel bei Super-AMOLED-Plus schon gut mindern, dennoch ist das für mich ein störendes Detail. (via)

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!