VW will Fehler beim Elektroauto-Design nach Reinfall mit ID.-Reihe wieder beheben
VW will wieder den Markenkern besser repräsentiert sehen, der ID.2 soll dafür die Grundlage bieten.
VW will wieder den Markenkern besser repräsentiert sehen, der ID.2 soll dafür die Grundlage bieten.
VW ist im Zeitplan, die enorm wichtige Elektroplattform MEB Entry kommt.
Tesla verändert seine Ziele, der Absatz vieler Millionen Elektroautos hat nun weniger Priorität.
Die Touchbedienung der VW-Modelle war eine Horrorgeschichte, die sich nicht wiederholen soll.
Eine gemeinsame Plattform mit Renault für günstige Elektroautos zieht VW wohl nicht mehr in Betracht.
Der Einzelhandel hat wohl schon eine ganz gut Ladeinfrastruktur.
Um die Infrastruktur für Schnelllader schneller wachsen zu lassen, soll es von der Regierung neue Pläne geben.
Skoda bringt demnächst einen elektrischen SUV an den Start und zeigt einen ersten Teaser.
Frachter brachten Elektroautos von BYD nach Deutschland, die schlussendlich kaum einer kauft.
Reichweite von Elektroautos ist nicht allein für die Urlaubsreise wichtig.
Polestar wird auch sein teuerstes Modell durch eine weitere Variante etwas günstiger anbieten.
Renault gibt für seinen elektrischen 5er endlich einen Preis bekannt und es wird wirklich günstig.
Tesla ist nur noch zwei Monate vom Robotaxi-Event entfernt und zeigt möglicherweise erstmals etwas.
Audi will in China wieder erfolgreich werden, vor allen Dingen mit Elektroautos.
Tesla ist wieder mehr daran interessiert, ein nachhaltiges Geschäft zu etablieren.
BYD und Co. machen den deutschen Marken bei Elektroautos gerade keine Konkurrenz.
Der Markt für Elektroautos ist eingebremst, aber bereitet sich für einen Neustart vor.
VW soll das Projekt des extra günstigen Elektroautos nun auf eigene Faust durchziehen.
VW will den Konzern umbauen, verliert dabei wichtige Personalien und hat immer noch Probleme der letzten Jahre zu bewältigen.
Tesla prüft mit einem Model 3 einige Neuerungen im Bereich der zahlreichen Kameras.