Rekordwert erreicht: Chinesische Autohersteller weiten E-Auto-Marktanteile in Europa aus
BYD, MG und Co. wachsen in Europa, die Marktanteile erreichen den bislang höchsten Wert.
BYD, MG und Co. wachsen in Europa, die Marktanteile erreichen den bislang höchsten Wert.
Komplett neue Elektroautos sollen bei Mercedes mit für neue Wachstumssignale sorgen.
Samsung will bei Elektroautos vorne mitspielen und präsentiert seine Festkörperbatterien.
Mehr fahren, weniger stehen. Das ist das simple Ziel hinter dem großen Ampel-Projekt von Google.
Kia wird mit dem EV3 deutlich kleiner und kompakter, außerdem preislich attraktiv.
Audi will nach Q4, Q6 und Q8 endlich mal ein „klassisches“ Fahrzeugmodell elektrisch anbieten.
SAIC bringt mit dem MG S5 einen aufgefrischten Elektro-SUV sicherlich auch nach Europa.
Das in Deutschland ungeliebte Elektroauto ist gerade für Händler und Kunden kaum mehr interessant.
Ford deutet an, bei Elektroautos auch deutlich kleinere Modelle bringen zu wollen.
Der Einstieg ins Geschäft der Elektroautos war gut überlegt und kurzfristig direkt ein großer Erfolg.
Der elektrischer Nachfolger für den Up lässt noch auf sich warten, doch die Vorfreude auf den ID.1 ist groß.
Tesla’s Update 2024.26: Neue Apps, Spiele, Sicherheitsfunktionen und mehr. Das Auto wird zum multimedialen Erlebnisraum.
Elektroautos können einen unmittelbaren Vorteil für alle bieten, selbst für autolose Bürger.
Volvo überdenkt E-Strategie: Hybride als Übergangslösung. Händler skeptisch. Marktdynamik verlangsamt.
Mercedes plant Designrevolution: Klassische Elemente kehren zurück. Neustart der Elektro-Strategie ab 2026.
BYD: EM-Sponsoring erhöht Bestellungen. 427% Wachstum in Deutschland. Langfristiger Erfolg ungewiss.
Mercedes‘ neuer E-CLA: Hoffnungsträger für 2025 mit neuem Design und MB-OS.
Audi A6 e-tron: Neues Elektromodell soll im Juli 2024 schwache E-Auto-Verkäufe beleben.
Porsche plant vollelektrischen Cayenne für 2025. Verbrenner bleiben. Alle ersten Details zur 4. Generation.
Xiaomi’s SU7 E-Auto ist erfolgreich in China, aber die Pläne für Europa sehen derzeit noch anders aus.