Preise fast halbiert, aber zwecklos: Elektromarke wirft Letzter Rettungsanker
Diese jetzt sehr attraktiven Preise werden Fisker wohl auch nicht mehr retten können.
Diese jetzt sehr attraktiven Preise werden Fisker wohl auch nicht mehr retten können.
Der nächste Elektro-Porsche wird klein, kompakt, hat nur zwei Türen und ein Stoffverdeck.
Mehr Reichweite und ein kleinerer Preis könnten die Verkäufe des Model Y in 2024 antreiben.
Volvo zieht einen Schlussstrich und das sehr viel konsequenter als die Konkurrenz.
Einige Automarken sind perfekt für günstige Elektroautos, nur das Angebot fehlt noch komplett.
Bei Elektroautos wird Galaxy wohl nichts mit Samsung zu tun haben.
Die neue Woche hat einige Tesla-Neuigkeiten zu bieten und es kommt bald noch mehr.
Ein riesiges Elektro-SUV gibt es von Kia bald mit standesgemäßer Leistung für Besserverdiener.
BYD und Co. tun sich in Europa sehr schwer, vor ihnen muss man keine Angst haben.
Einige Gadgets werden ständig teurer, nun schlägt Xiaomi mal die andere Richtung ein.
AAWireless für kabelloses Android Auto ist gerade zum absoluten Tiefpreis erhältlich.
Elektroautos in Europa stagnieren, aber die Verkäufe brechen nicht ein.
Audi will eine elektrische Zukunft, aber das könnte erst sehr viel später realisiert werden.
UNYX heißt dieses Elektro-Modell von VW, das man auch in Europa mögen würde.
BYD plant mit dem Dolphin Mini einen Günstig-Angriff auf den internationalen Markt für elektrische Kleinwagen.
Xiaomi zeigt einen kleinen Einblick in seine brandneue HyperFactory für Elektroautos.
Tesla bereitet den neuen Performance-Stromer vor, das neue Model 3 wird einige Neuerungen dabei haben.
Shell kennt man für Tankstellen, zukünftig aber eher für Ladeparks.
Tesla arbeitet an wartungsarmen Fahrzeugen, es soll so wenig wie möglich Service notwendig sein.
Elektroautos sind auch für ein weiteres VW-Werk in Deutschland die Zukunft.