Vielleicht empfiehlt uns der Play Store bald endlich Apps, die uns wirklich interessieren
Persönliche Empfehlungen gibt es schon überall im Internet – warum eigentlich nicht im Play Store?
Persönliche Empfehlungen gibt es schon überall im Internet – warum eigentlich nicht im Play Store?
Beim Play Store tun sich immer wieder Dinge unter und über der Haube, so auch bei der Darstellung der durchschnittlichen Bewertung.
Ihr slidet Influencern gerne in die DMs, aber bekommt nie eine antwortet? Vielleicht ändert sich das ja bald.
Die Fernseher, die Samsung an Hotels verkauft, sollen sich per AirPlay kabellos mit euren iPhones und iPads verbinden.
Dann war der Leak von letztens wohl doch kein Ausrutscher? Angeblich ist direkt noch ein Lumia-Erbe in der Mache.
Die entsprechende Internetverbindung vorausgesetzt braucht es heute echt kaum noch gute Hardware zum Zocken.
Der Chiphersteller arbeitet wohl schon länger an einer großen Änderung, die Android-Updates für Hersteller in Zukunft erleichtern soll.
Ein paar nette Funktionen hat YouTube auf Lager, testet sie aber leider nur ausgewählten Märkten.
Wie ein Videoanruf, nur halt einseitig: Wenn ihr für einen ausgewählten Personenkreis live gehen wollt, hat Instagram die passende Funktion.
Metaverse und Wearables sollen strukturell voneinander getrennt werden. Hoffentlich war das keine schlechte Entscheidung.
Mit jedem Tag wird es einfacher, mit KI Deepfakes zu erstellen – sogar von Privatpersonen. YouTube passt sich diesem technologischen Fortschritt an.
YouTube Music passt sich jetzt auch im Browser mehr dem Design des Streamingdienstes auf anderen Plattformen an. Sieht schick aus, finde ich.
Wenn VWs eigener Sprachassistent nicht mehr weiter weiß, kommt ChatGPT ins Spiel. Braucht man das?
YouTube hat noch nicht damit aufgehört, sich neue Möglichkeiten zu überlegen, wie man Nutzer in Premium-Abos oder zum Werbungschauen zwingen kann.
Für mehr Hoheit über eure eigenen Daten könnt ihr über den Play Store direkt die Löschung anfordern.
Falls ihr schonmal einen Vorgeschmack für das Internet der Zukunft bekommen wollt, lässt euch Google lokale KI in Chrome testen.
Das Thumbnail eines YouTube-Videos zu ändern, um mehr Aufrufe zu erzielen – das ist längst gängige Praxis. Jetzt unterstützt die Plattform Creator dabei.
In Chats von Livestreams kann es manchmal drunter und drüber gehen. Falls ihr auf einen Blick wissen wollt, worüber bislang geredet wurde, hilft womöglich eine neue YouTube-Funktion.
Dem Umweltschutz eröffnet KI zahlreiche Türen – auch unter Wasser. Auf dieser Mission könnt ihr Google sogar unterstützen.
Nutzt ihr WhatsApp viel für Videotelefonate, vielleicht sogar beruflich? Der Messenger nähert sich den Standards an, die professionelle Alternativen längst bieten.