Google überarbeitet gerade seinen Play Store massiv und bringt auf alle Plattformen mehrere unterschiedliche Veränderungen an den Start.

Dazu gehört zum Beispiel ein neues Logo, das vor wenigen Tagen erstmals aufgetaucht ist. Noch ist das neue Logo nicht offiziell vorgestellt, aber das wird sich wohl in den nächsten Tagen ändern. Es passt jetzt besser ins neue Farbschema von Google. Kräftige Farben, weniger verspielte Verläufe und natürlich auch rundere Ecken. Es gibt schon erste Bilder, wie das neue Logo im Vergleich zum bisherigen Logo aussieht.

Google Play Store: Design-Updates für Smartphones, Tablets und Chromebooks

Fast genauso neu sind optische Veränderungen im Google Play Store. So erreicht die ersten Nutzer der neue Style aller Buttons. Sie werden deutlich runder sein. Das passt besser zum neuen Material You, die seit Android 12 eingeführte Designsprache. Apropos, auch der Play Store für Tablets und Chromebooks erhält in diesen Tagen ein Material You-Update.

Neue Richtlinien: Wer sich nicht an Vorgaben hält, bekommt Probleme

Google hat in diesen Tagen für den Play Store neue Vorgaben im Bereich der Zahlungen eingeführt, an die sich wohl noch nicht jede App hält. Da kann es auch mal passieren, dass eine App mit über 100 Millionen Downloads daran gehindert wird, neue App-Updates auszuliefern. Google macht da offensichtlich keine Ausnahme und zeigt auch populären App-Anbietern die Grenzen auf.

Zwang zu automatischen App-Updates kommt bei Nutzern nicht gut an

Hat man im Play Store die automatischen App-Updates abgeschaltet, geht Google den Nutzern mit einer sehr großen Meldung auf den Senkel. Das stößt auf wenig Gegenliebe, weil diese Meldung nicht ausgeblendet werden kann und auf manchen Displays sehr viel Platz raubt. Nutzer fühlen sich genötigt. Sie möchten selbst entscheiden, über welche Methode App-Updates durchgeführt werden.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

4 Kommentare

  1. Diese Meldung empfinde ich tatsächlich als lästige, unfreundliche Drängelei.
    Ich mache dann Updates, wenn ich das will. Und wenn GOOGLE das nicht respektiert, bleibt nur noch ein LINUX-Smartfon.

  2. Leider ist das wirklich keine Meldung wert, da kommt man aber erst nach dem Lesen des Artikels dauf, danke für die verschwendete Zeit.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert