DAZN, Sky, Amazon: Fußball war nie so teuer
Die Übertragungsrechte für die höchste Fußballliga und internationale Wettbewerbe sind zerstückelt. Aber nicht nur das nervt, auch die Preise sind uns ein Dorn im Auge.
Die Übertragungsrechte für die höchste Fußballliga und internationale Wettbewerbe sind zerstückelt. Aber nicht nur das nervt, auch die Preise sind uns ein Dorn im Auge.
In den vergangenen Monaten haben wir oft genug darüber geredet, dass hochklassiger Fußball für deutsche TV-Zuschauer jetzt sehr teuer ist. Sky und DAZN locken nun mit neuen Angeboten.
Streaming und insbesondere Live-Streaming ist beim Sportsektor qualitativ noch nicht so gut. DAZN will jetzt nachbessern.
„Alle am eskalieren wegen der Preiserhöhung“, solche und ähnliche Tweets muss DAZN über sich ergehen lassen. Jetzt trifft es auch die Bestandskunden.
In den nächsten Jahren möchte die DFL eine Bundesliga mit mehr digitalen Möglichkeiten bieten. Dafür sollte man sich allerdings dringend neue Partner suchen.
Sky bietet für Sportfans kaum noch Gründe, ein langfristiges Abonnement abzuschließen oder zu behalten. Warum ich kündige.
Auf DAZN prasselt gerade sehr viel berechtigte Kritik ein. Man nimmt sich nämlich ausgerechnet die schlechten Beispiele zum Vorbild.
DAZN verärgert Nutzer, indem der Dienst Kunden gezielt abmeldet und ein Passwort-Reset fordert. Außerdem sind weniger registrierte Geräte erlaubt.
Fußball hinter der Glotze, das bringt Kohle ohne Ende. Der Sport lässt Fans im Regen stehen. Ich will das nicht mehr mitmachen.
War Disney langfristig vor allem für Mickey Maus und König der Löwen bekannt, emanzipiert sich der Konzern immer stärker.