Google trifft folgenschwere Entscheidung für Sicherheit in Android-Apps
Es gibt weniger Anreize für Entwickler, Sicherheitslücken in Apps zu finden. Ob das Googles beste Entscheidung war?
Es gibt weniger Anreize für Entwickler, Sicherheitslücken in Apps zu finden. Ob das Googles beste Entscheidung war?
Google könnte wieder ins Geschäft smarter Brillen einsteigen, diesmal für die Gemini-KI.
Samsung bringt wie angekündigt eine Funktion der Galaxy AI in die Android-Apps anderer Anbieter.
Arbeits-Monitor am Tag, Entertainment-Bildschirm in der Nacht? Dem Konzept folgt wohl dieses ungewöhnliche Produkt von ASUS.
WhatsApp will die Filter für Chats, die gerade an Nutzer verteilt werden, schon sehr bald erweitern.
Nicht so extrem detailliert, dafür schnell – und auf Wunsch auch animiert. KI-Bilder landen in vielen Meta-Produten.
WhatsApp bekommt neue Funktionen und Veränderungen, verliert dafür aber massiv an Farbe.
Die neue Zurückgeste für Android-Apps macht die Bedienung komfortabler, ist aber noch kaum verfügbar.
Social Media spielt eine wichtige Rolle, auch in den Google-Produkten.
Der 1:1 Tausch von Ladesäulen wurden nicht gerade geschickt verkauft.