Netflix und Co. in Deutschland wegen Daten-Maut bald noch teurer?
Netflix, Google, Facebook, Amazon und Co. sollen zur Kasse gezogen werden. Sie sind für den wachsenden Datenverkehr verantwortlich, also sollen sie dafür löhnen.
Netflix, Google, Facebook, Amazon und Co. sollen zur Kasse gezogen werden. Sie sind für den wachsenden Datenverkehr verantwortlich, also sollen sie dafür löhnen.
Netflix muss neue Wege finden, die Bestandskunden dauerhaft zu binden und kostenlose Mitschauer loszuwerden.
Netflix will sich wohl breiter aufstellen, das berichtet jedenfalls Business Insider. Wie es dort heißt, plant Netflix die Übernahme von Roku.
Netflix hat einen ersten Testlauf gestartet, um gegen Nutzer vorzugehen, die ihre Passwörter mit anderen Leuten teilen.
Netflix war an werbefinanzierten Konten erst nicht so sehr interessiert, doch die derzeitige Krise beschleunigt die noch jungen Pläne.
Das wäre das erste Mal, dass gleich drei Streamingdienste in ein Paket von Magenta TV geschnürt werden.
Netflix könnte immer mehr Kunden verlieren, weil man den eigenen Weg neu ausrichten muss. Ein Kommentar.
In Deutschland scheint das Interesse an Netflix zu sinken. Davon profitiert Amazon Prime Video, das für Prime-Kunden inklusive ist.
Kennst du deine Top-Kategorien in Netflix? Diese Antwort liefert euch der Videodienst. Neue Updates rollen aus.
Netflix verliert gerade Kunden. Derweil arbeitet man Ideen, wie man Neukunden noch gewinnen kann. Werbung ist dabei ein großes Thema.
Android Auto hat noch Luft nach oben. Video-Apps fehlen leider immer noch. Es gibt allerdings Hoffnung.
Netflix muss Kundenverlust hinnehmen. Und rechnet mit weiteren Verlusten. Die Aktie reagierte sofort negativ.
Eine neue Taste taucht in diesen Tagen in den Netflix-Apps auf. Sie erweitert die Möglichkeiten, Inhalte persönlich zu bewerten.
Das bislang noch recht abgespeckte Auto-Betriebssystem von Google erfährt gerade einige erfreuliche Neuerungen.
Schon mal einen Netflix-Account mit Leuten geteilt, mit denen ihr nicht zusammenwohnt? Dann verstößt ihr gegen die offiziellen Regeln.
Sky, Netflix, DAZN und Co. – alle werden teurer. Dabei spielt fast keine Rolle, welche Inhalte die Videodienste vorrangig anbieten.
Netflix scheint nicht abgeneigt von der Idee zu sein, ein günstigeres Abonnement durch Werbung zu finanzieren.
Einen Versuch ist es allemal wert. Mit einem Musterbrief sollt ihr jetzt ordentlich Geld von Netflix zurückfordern können.
Immer mehr Videodienste bieten kombinierte Pakete an. Das gilt auch für den TV-Anbieter waipu.tv, deren Netflix-Kombipakete jetzt zu reduzierten Preisen erhältlich sind.
Vielleicht wollten Netflix einfach mal schauen, ob sie mit ihrer fragwürdigen Begründung für Preiserhöhungen durchkommen würden. Tun sie zum Glück nicht.