WhatsApp: Wie Konten gestohlen werden und warum Smartphones abstürzen
WhatsApp ist eher streng geführt und nicht sonderlich frei wie frühere PC-Messenger, dennoch gibt es Angriffspunkte.
WhatsApp ist eher streng geführt und nicht sonderlich frei wie frühere PC-Messenger, dennoch gibt es Angriffspunkte.
Google erweitert seinen Chrome-Browser mit dem neusten Update insbesondere bei Sicherheitsthemen. Auch auf Mobilgeräten.
Google ist weiterhin damit beschäftigt das Internet sicherer zu machen. Die nächste neue Funktion hilft allen Nutzern echte URLs schneller zu erkennen.
Auch für das Android-Betriebssystem gibt es den neuen Microsoft Defender, mit dem Android-Mobilgeräte deutlich besser abgesichert werden können.
Zuletzt hat Google in der Entwicklung beim Chrome-Browser einen erhöhten Wert auf die Sicherheit gelegt, zahlreiche Neuheiten gibt es für den Browser.
Apps, die nur eine Webseite starten, sind mit den neuen Richtlinien für den Chrome Web Store nicht mehr erlaubt. Die Entwickler haben aber eine Schonfrist.
Besonders extrem billige Android-Smartphones sind für Schadsoftware anfällig, weil manchmal unseriöse Unternehmen bereits in der Lieferkette ihre Finger im Spiel haben.
Erneut warnt ein Kettenbrief vor einem WhatsApp-Virus, der sich über das Telefonbuch verbreitet. Ziemlicher Quatsch, diese Nachrichten nicht weiterleiten!
Google führt einen neuen Spamschutz für Android-Nutzer ein, der besser gegen Phishing und Spam hilft. Basis dafür ist die hauseigene Messages-App.
Google integriert in den Chrome-Browser eine Reihe an Neuerungen, die die Passwörter der Nutzer besser vor Phishing schützen und auf Datendiebstahl prüfen.