Adieu HTC und Goodbye Huawei, oder ist es dafür noch zu früh?
Müssen wir von zwei Android-OEMs langsam Abschied nehmen, weil sie der harte Markt und zweifelhafte politische Entscheidungen an den Abgrund schieben?
Müssen wir von zwei Android-OEMs langsam Abschied nehmen, weil sie der harte Markt und zweifelhafte politische Entscheidungen an den Abgrund schieben?
Das berühmte LineageOS stattet auch ältere Android-Smartphones mit Android 10 aus, weitere Geräte profitieren davon seit jüngster Zeit.
Manchmal heißt es Abschied nehmen, diesmal von Smartphones mit reiner 32-Bit-Unterstützung. Diese werden bei Pokemon GO nun rausgeworfen.
Für Sony geht es immer weiter nach unten. 2019 war bereits kein besonders erfolgreiches Smartphone-Jahr für die Japaner – und 2020 wird wohl nicht besser.
Eine beliebte Custom-ROM feiert ihr Comeback, das neue Paranoid Android ist für die ersten Smartphones verfügbar und es sollen schon bald mehr sein.
Netflix vergrößert die Liste mit den Android-Smartphones, die für die Wiedergabe in HD und HDR unterstützt werden. Mit dabei sind Xiaomi und Oppo.
LineageOS 17 mit dem neueren Android 10 ist da für die ersten Geräten, DAZN setzt auf Kurzarbeit und behält Zahlungen ein, Samsung beendet LCD-Produktion.
OnePlus, Samsung, LG, Google und Co. schlagen sich jeweils sehr unterschiedlich, wenn es um die Auslieferung der aktuellen Android 10-Updates geht.
Netflix hat die Liste mit Geräten erweitert, die entweder die HD-Bildqualität ausliefern können oder die Bildverbesserungen mittels HDR10 unterstützen.
Huawei hat jetzt auch das P40 Lite E vorgestellt, das Einsteiger-Smartphone geht für unter 200€ über die Ladentheke. Das sorgt aber auch für Minuspunkte.