BMW zeigt Teaser für elektrischen i5 M60 Touring
BMW wird demnächst einen elektrischen Kombi mit sehr viel Leistung an den Start bringen.
BMW wird demnächst einen elektrischen Kombi mit sehr viel Leistung an den Start bringen.
BYD lässt etablierte Marken alt aussehen. Nun wurde VW in China „gefressen“.
BMW setzt zukünftig ebenfalls auf Einheitspreise bei seinen Fahrzeugen.
Der neue Atto 2 wird unter dem Atto 3 positioniert und gilt erneut als Elektro-Crossover.
Kia wird Dienste und Funktionen gegen Geld anbieten, auch Updates.
Tesla testet das neue Model 3 Performance, erste Details sind gut sichtbar.
BMW macht richtig Bock auf die nächste Generation seiner Elektroautos.
Es wird in den kommenden Jahren noch mehr HPC-Anbieter auf deutschem Boden geben.
Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen.
Elektrische Pickups sind aktuell noch Mangelware, nun traut sich Fisker.
Mercedes wird den CLA auch als AMG-Version bringen, der CLA 54 wird schon getestet.
Seat wird Elektroautos bauen, ein Projekt gilt einem kleinen Stadtwagen.
Elektroautos sind auch als Gebrauchtwagen nicht sonderlich beliebt.
Eine Elektro-Plattform für unterschiedlichste Fahrzeuge, das ist STLA Large.
Ständig die Preise zu reduzieren, kann auch keine Lösung sein.
Es werden auch mehr elektrische Vans in den kommenden Jahren verfügbar sein.
VW lässt sich MG überholen, der Elektroauto-Markt funktioniert einfach anders.
Müssen Premium-Marken keine Angst vor einem Absatzloch für Elektroautos haben?
Die legendäre G-Klasse wird weitere Schwestermodelle bekommen, die es auch vollelektrisch gibt.
Obwohl die bestehende Technologe immer besser wird, blickt der Automarkt mit Zuversicht in die Zukunft.