Rund um Android Auto sind verrückte Wochen vorbeigezogen. Es gab einige Neuigkeiten, negative Meldungen und sogar neue Produkte für Android Auto Wireless. Eine Übersicht über das, was wir in den letzten Wochen zu Android Auto berichtet haben.

Fangen wir mir mit dem großen Sommer-Update an, das eigentlich eine komplett neue Bedienoberfläche für Android Auto mitbringt. Es ist trotz Version 8.0 noch nicht verfügbar und auch nicht in der neueren 8.1 Beta. Ärgerlich. Dafür verraten wir euch, welche kleineren Neuerungen es zuletzt gab.

So sieht Android Auto mal aus, wenn es in einer neuen Version erscheint:

Fehlerbehebung für Samsung Galaxy, dafür neuer schwerer Bug

Über mehrere Monate beschwerten sich immer mehr Besitzer von Galaxy-Smartphones über schwerwiegende Fehler. Google sagt, dass es hierfür seit einiger Zeit ausgelieferte Bugfixes gibt. Aber es blieb nicht bei diesem Problem, berichtet die Community.

Es häufen sich die Meldungen über einen Fehler, der unabhängig von Smartphone und Auto ist. Android Auto sagt, dass die Geräte nicht kompatibel sind, obwohl sie das vor den letzten Updates noch gewesen sind. Es betrifft immer mehr Leute.

Hardware für Android Auto Wireless und Zukunfts-Konzept

AAWireless läuft gut, der Online-Shop bietet inzwischen auch den Kauf für Euroländer direkt an. Derweil pflegt man das Indiegogo-Projekt eigentlich gar nicht mehr. Man will aktuell sogar binnen einer Woche an Besteller liefern können.

Zugleich kommt mit CarrGenie neue Konkurrenz an den Markt. Der Unterschied: Eine Pro-Version von CarrGenie hat sogar ein eigenes Android-System integriert und bringt somit noch viel mehr Möglichkeiten in die Autos.

Eine neue App, die bislang kaum einer kannte, kommt von Google selbst. Sie ermöglicht Android Auto auch in Fahrzeugen zu verwenden, die eigentlich über Android Automotive OS verfügen. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen.

Abschließend haben wir vor wenigen Tagen darüber gesprochen, dass Android Auto in Zukunft sehr viel besser sein muss. Apple macht es vor, CarPlay soll in absehbarer Zeit direkt auf Daten und Funktionen der Autos zugreifen können.

Neue App, die kaum einer kennen dürfte

Ha, na gut. Einen haben wir noch. Inzwischen ist auch Android Auto Receiver aufgetaucht. Mit dieser App kann man Android Auto in Fahrzeugen verwenden, die eigentlich über das vollwertige Android Automotive OS verfügen.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

3 Kommentare

  1. >CarPlay soll in absehbarer Zeit direkt auf Daten und Funktionen der Autos zugreifen können

    Damit man die im Abo-Modell erhältlichen Funktionen der zukünftigen Autos (Sitzheizung, Rückfahrkamera, Tempomat, Licht- und Scheibenwischerautomatik etc.) gleich über den Appstore kaufen kann? Mit Provision für Apple versteht sich?

  2. Funktioniert leider nicht auf jedem Gerät. Hab ein Galaxy A52s 5G, beim Versuch es zu installieren kam die Meldung das mein Gerät dafür nicht kompatibel ist. Schön ist anders, zum Glück funktioniert Android Auto bei dem Gerät tadellos und ich hatte noch nie Schwierigkeiten.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert