Google-App jetzt mit Schnellzugriff auf Inkognito-Tab
Google integriert jetzt in die eigene Android-App einen neuen Schnellzugriff, darüber können Nutzer einen Inkognito-Tab im Chrome-Browser öffnen.
Google integriert jetzt in die eigene Android-App einen neuen Schnellzugriff, darüber können Nutzer einen Inkognito-Tab im Chrome-Browser öffnen.
Google setzt jetzt wohl seine Voraussetzung durch, dass ein Hersteller die Google-Apps lizenzieren muss. Böse überrascht man damit einige Huawei-Kunden.
Schon bald präsentiert Xiaomi ein neues Mittelklasse-Flaggschiff, das neue Redmi Note 9 Pro ist schon jetzt auf Fotos zu sehen und verrät mehr über sich.
Spotify spendiert der eigenen Mobil-App einen neuen Startbildschirm, der sich mehr am Nutzer orientiert. Google spendiert der eigenen App eine neue Taste.
Google bietet jetzt eigene Apps im Galaxy Store von Samsung an. Hatte Huawei diesen Weg nicht für die eigene AppGallery bedacht und damit einen Fehler gemacht?
Huawei baut eine dreiste Kopie der Google-App, legt die Testphase aber kurz auf Eis. Bald kommt eine neue App-Version mit deutlich mehr Funktionen.
Jetzt baut Huawei auch eine eigene Suche-App für die eigenen Android-Smartphones, dabei orientiert man sich ziemlich stark an der etablierten Google-App.
Es gibt keinen offiziellen Weg für die Installation der Google-Apps auf Huawei-Smartphones wie dem Mate 30 Pro. Das wollen wir einleitend klarstellen. Dafür gibt es…
Google darf schon länger nicht mehr mit Huawei für Neugeräte zusammenarbeiten, daher die Lizenz für die eigenen Google-Apps und Dienste nicht für den chinesischen Hersteller…
Google darf seit Mai 2019 nur noch sehr eingeschränkt mit Huawei zusammenarbeiten. Insbesondere was die Auslieferung der Google-Apps auf neuen Huawei-Geräten anbelangt, gibt es ein…