Google-Apps landen im Galaxy Store von Samsung: Was Huawei verschlafen hat
Google bietet jetzt eigene Apps im Galaxy Store von Samsung an. Hatte Huawei diesen Weg nicht für die eigene AppGallery bedacht und damit einen Fehler gemacht?
Google bietet jetzt eigene Apps im Galaxy Store von Samsung an. Hatte Huawei diesen Weg nicht für die eigene AppGallery bedacht und damit einen Fehler gemacht?
Huawei möchte die Google-Dienste ersetzen können und mit Besonderheiten für europäische Nutzer besser sein. Ein europäisches Gütesiegel soll helfen.
Huawei bewirbt die AppGallery für Neugeräte längst als das neue Feature schlechthin, doch deutsche Kunden werden noch immer enttäuscht vom App-Angebot sein.
Huawei baut eine dreiste Kopie der Google-App, legt die Testphase aber kurz auf Eis. Bald kommt eine neue App-Version mit deutlich mehr Funktionen.
Huawei flüchtet vor Google. Eigentlich nicht freiwillig und vielleicht doch mit ein wenig Vorfreude? Jedenfalls muss der Plan aufgehen, ansonsten kann Huawei das eigene Smartphone-Geschäft…
Es gibt keinen offiziellen Weg für die Installation der Google-Apps auf Huawei-Smartphones wie dem Mate 30 Pro. Das wollen wir einleitend klarstellen. Dafür gibt es…
Huawei kann sich nicht mehr darauf verlassen, was einst der Google-Konzern mit seinen Apps und Diensten für die Smartphone-Nutzer bot. Also geht man jetzt einen…
Google darf schon länger nicht mehr mit Huawei für Neugeräte zusammenarbeiten, daher die Lizenz für die eigenen Google-Apps und Dienste nicht für den chinesischen Hersteller…
Huawei macht gerne und viele Versprechungen, das wissen wir nicht erst seit heute. Neben diversen Ansagen bzgl. der sogenannten AppGallery an Kunden und Konkurrenz, liefert…
Huawei will und muss ein eigenes Ökosystem für seine Mobilgeräte etablieren, das zukünftig als dritte Kraft neben Google und Apple existieren soll. Bislang haben Hersteller…