Der Absprung scheint geschafft: Xiaomi hat keine Gründe mehr für Android One
Android One ist in den letzten zwei Jahren nach und nach ausgestorben. Jetzt schafft Xiaomi sogar noch mehr Gründe, hierbei nicht mehr mitzumachen.
Android One ist in den letzten zwei Jahren nach und nach ausgestorben. Jetzt schafft Xiaomi sogar noch mehr Gründe, hierbei nicht mehr mitzumachen.
Xiaomi startet mal wieder einen neuen Anlauf und bringt Android 10 auf das Mi A3, ab sofort soll die globale Firmware per OTA-Update im Umlauf sein.
OnePlus hat endlich den Vorschlag der Nutzer angenommen, für die eigenen Android-Smartphones ein hoffentlich umfangreiches Always-On-Display umzusetzen.
Xiaomi ist in Deutschland angekommen, auch das Mi 10 und Mi 10 Pro landen im deutschen Handel. Preislich orientieren sich die Chinesen aber neu.
Redmi bringt die eigenen Smartphones nicht nur unter der eigenen Marke in den Handel, auch das „unabhängige“ Poco soll von neuer Hardware profitieren.
Xiaomi verkauft selbst das Redmi Note 7 mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher zum Tiefpreis im Online-Shop. Nur für einen Tag soll das Angebot verfügbar sein.
Xiaomi kann in den letzten Monaten die eigene Mittelklasse in den Toplisten platzieren, das Redmi Note 8 Pro steht auch bei Amazon Deutschland ganz vorn.
Kurz nachdem sich Xiaomi für die verspätete Auslieferung entschuldigte, beginnt jetzt der Rollout von Android 10 per OTA-Update für das Mi A3-Smartphone.
Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass Xiaomi für seinen sogenannten Launcher auch ein App-Startmenü umsetzen möchte. Ein solches App-Startmenü, auch als App Drawer bekannt, ist…
Jetzt geht Xiaomi in den Angriff über, die neuen Highend-Smartphones sollen mit den Besten mithalten und kosten auch entsprechend.