Elektroautos: Es geht derzeit nicht ohne Förderung
Fördermittel sind wichtig, damit Kunden zum Elektroauto greifen. Volkswagen sieht hier weiterhin eine Notwendigkeit.
Fördermittel sind wichtig, damit Kunden zum Elektroauto greifen. Volkswagen sieht hier weiterhin eine Notwendigkeit.
Der nächste europäische Hersteller will in naher Zukunft ein elektrisches und trotzdem bezahlbares Kompaktauto bieten.
Anstecken und sofort Aufladen, das ist der Traum für Elektroautos, der aber eigentlich nur bei Tesla großflächig funktioniert. Bislang jedenfalls.
Der elektrische RS 6 kommt und fährt schon als Prototyp bzw. Erlkönig über deutsche Straßen.
Die Auswahl an elektrischen SUVs mit kompakten Ausmaßen wird in absehbarer Zeit deutlich wachsen.
Autohersteller BYD sorgt mit neuen Kooperationen für spannende Vorzeigeprojekte für Elektroautos.
BYD ist eine der stärksten Marken für Elektroautos, das unterstreicht der Atto 3 mit seinen Absatzzahlen.
Auf den Straßen zeigt sich erneut der EV4, der neue Elektro-Kia soll ein kompakter SUV für 2024 sein.
Ist zwar durchaus eine positive Meldung, aber nicht für alle Fahrer, die an einem Smart #3 interessiert sind.
Tesla, VW, Mercedes Benz oder Smart? Derzeit sind die Verhältnisse bei Elektroautos klar geregelt.