Wear OS: Play Store verbessert und neue Apps – pünktlich für Pixel Watch
Samsung geht zuerst mit Wear OS 3.5 an den Start und Google kündigt gleichzeitig ein paar Verbesserungen sowie komplett neue Apps an.
Samsung geht zuerst mit Wear OS 3.5 an den Start und Google kündigt gleichzeitig ein paar Verbesserungen sowie komplett neue Apps an.
Schon vor Monaten kündigte Google die CO2-optimierte Routenplanung für Europa an, nun gibt es den Deutschlandstart des Features.
Nicht jeder möchte sich eine Smartwatch mit LTE kaufen und seine Uhr manchmal auch offline verwenden. Google Maps erhält für Wear OS das notwendige Update.
Inzwischen sollte es jeder gemerkt haben, die neue Google Wallet wird ausgerollt. Auch Nutzer von Wear OS-Uhren profitieren.
Erst vor ein paar Tagen ging die Vorhersage durch die Technik-Presse, dass Qualcomm in Kürze einen neuen Chip für Smartwatches vorstellen würde. Das ist jetzt auch geschehen.
Qualcomm hat leider noch nicht allzu viele Infos an die Öffentlichkeit gelassen. Dass überhaupt ein neuer Smartwatch-SoC in der Mache ist, lässt der kürzlich veröffentlichte Teaser aber unzweifelhaft vermuten.
Nachdem Google das neue Wear OS im Vorjahr präsentierte und exklusiv an Samsung vertrieb, erfolgt ein Jahr später der umfangreiche Neustart mit weiteren Partnern im Boot.
Ein paar Wochen werden bis zur Vorstellung der diesjährigen Galaxy Watch wohl noch verbleiben, doch die Leakszene liefert zeitig hochauflösendes Bildmaterial, das uns einen Rundum-Blick auf die nächste Samsung-Smartwatch bietet.
Für nur 24 Stunden ist die Samsung Galaxy Watch 3 in der 45 mm Variante bei MediaMarkt stark im Preis reduziert.
Anlass für die smarten Uhren gibt die kommende Google Pixel Watch, die auf der Google-Webseite bereits mit Fast Pair beworben wird.