BYD war für Toyota-Elektroautos sehr wichtig
Toyota ist spät aufgewacht, konnte aber mit der Hilfe von BYD schnell reagieren und Elektroautos auf den Markt bringen.
Toyota ist spät aufgewacht, konnte aber mit der Hilfe von BYD schnell reagieren und Elektroautos auf den Markt bringen.
Lucid will mit dem neuen Gravity alle Kunden ansprechen, die sehr große Luxus-SUVs bevorzugen.
Das elektrisch fahrende Ioniq-Wohnzimmer wird bereits auf der Straße getestet und für 2024 vorbereitet.
Groß, schwer, für Fußgänger gefährlich und dennoch im Trend. SUVs sind beliebt, aber stark in der Kritik.
Audi muss zahlreiche neue Fahrzeuge immer weiter verschieben, das gilt für Elektroautos und auch für Verbrenner.
Porsche baut aus vielen Gründen das Stammwerk um und investiert Millionen. Einer der Gründe ist die Elektroauto-Produktion.
Dieses Ergebnis dürfte Tesla nicht gerade Freude bereiten. Es lässt den Elektro-Bestseller schlecht dastehen.
Die aktuellen N-Modelle von Hyundai kommen gut an, nun wird es bald auch elektrische Performance-Modelle geben.
Der Twingo kommt zurück, die Ikone wird es zukünftig als vollelektrisches Stadtauto geben.
In den kommenden Jahren wird es einige spannende Elektro-Renault geben und die Preise fallen sukzessive.
Das ist eine magische Preisgrenze und der Volkswagen-Chef spricht darüber öffentlich.
Die aktuelle Nachfrage ist einfach zu klein für Elektroautos aus der VW-Gruppe.
Abonnements für Funktionen in Autos könnten normal werden, doch nicht jeder macht da mit.
Aus 1 mach 3, die elektrische Polestar-Familie wird nach dem Jahreswechsel ordentlich wachsen.
Mercedes scheint mit seinen großen Elektroautos nicht das liefern zu können, was sich der Markt wünschen würde.
VW bastelt an der elektrischen Zukunft, in der es womöglich keinen ID.3 mehr gibt, weil der Golf übernimmt.
Elektroautos haben es in Deutschland weiterhin schwer, würde nicht der Staat massiv eingreifen.
Es fehlt noch ein echter Konkurrent zum Model Y von Tesla, doch BYD will demnächst nachlegen.
Das Elektroauto wird beliebter, aber ein regelrechter Boom konnte auch 2023 nicht wirklich erreicht werden.
Es soll auch bei Renault günstiger und kleiner werden, doch wir müssen darauf lange warten.