Fast niemand kauft Android-Uhren: Wear OS by Google endgültig gescheitert?
Die größten Smartphone-Hersteller setzen für smarte Uhren auf Eigenlösungen und kehrten Wear OS den Rücken zu. Hat Google noch eine Chance?
Die größten Smartphone-Hersteller setzen für smarte Uhren auf Eigenlösungen und kehrten Wear OS den Rücken zu. Hat Google noch eine Chance?
Smartphones kannst du längst orten, wenn du sie verlegt hast – dafür müssen sie jedoch eine Internetverbindung besitzen. Samsung macht das überflüssig.
Neue Fitbits braucht das Land – und selbst wenn nicht, bekommt es die trotzdem. Es gibt Bilder zur nächsten Generation der Wearables.
Google soll bei Samsung die Produktion von neuen Chips angeleiert haben. Noch sind es wohl nicht Exynos-Prozessoren für Google-Smartphones.
Es war nur ein günstiges Mittelklasse-Smartphone, dennoch bekommt das Redmi Note 7 von Xiaomi die derzeit aktuellste Android-Version per Update spendiert.
Wenn du auf deinem E-Reader nicht nur Bücher, sondern auch Comics oder Fachliteratur konsumieren möchtest, könnte der PocketBook Color genau richtig sein.
Wärmebildkameras sind schon ohne Smartphone meist teuer genug – doch die Kombi oft unbezahlbar. Unter dem Aspekt wirkt das Cat S62 Pro wie ein Schnäppchen.
Der Analogue Pocket hätte eigentlich schon 2020 erscheinen sollen – doch aus Gründen ist das Jahr ganz anders. Das Warten hat aber auch etwas Gutes.
Fitbit gehört demnächst zu Google, das war jedenfalls der vor einigen Monaten verkündete Plan. Von den neuen Nutzerdaten soll Google aber die Finger lassen.
Für einige der aktuellen und etwas älteren Mittelklasse-Smartphones von Motorola gibt es das Update von Android 9 auf 10, bestätigen Berichte im Netz.