2020 war so scheiße, da braucht keiner einen Jahresrückblick
Für einen halbwegs fröhlichen Jahresrückblick scheint 2020 nicht genügend Material zu bieten, deshalb kann man getrost darauf verzichten.
Für einen halbwegs fröhlichen Jahresrückblick scheint 2020 nicht genügend Material zu bieten, deshalb kann man getrost darauf verzichten.
Vertragslaufzeiten sollen zugunsten der Kunden eingekürzt werden, doch nun hängt der Entwurf für das neue Gesetz fest.
Demonstriert wird gegen die Corona-Maskenpflicht, dabei sind langfristige Veränderungen für unsere digitale Freiheit das größere Problem.
Am Flughafen Leipzig-Halle eröffnet Amazon sein erstes Luftfrachtzentrum in Europa. Der Standort ist kein Zufall.
Das Quarantäne-Update wurde mittlerweile wieder zurückgeschraubt, doch das könnte einer der Gründe sein, warum Pokémon GO dieses Jahr so steil ging.
In den heutigen Zeiten kann es sinnvoll sein, die eigenen Kontakte aufzuzeichnen. Helfen soll das Kontakt Tagebuch, nun mit mehr Funktionen.
Xiaomi geht aus schwachen Monaten mit sehr starkem Wachstum auf die Jagd der Marktführer, zuletzt verkaufte man mehr Smartphones als Apple.
Comeback der Tonoption für künstliche Stadionatmosphäre, Sky bringt die Funktion zurück auf seine Receiver für Spiele der Bundesliga.
Obwohl die Xperia-Smartphones immer besser geworden sind, konnte Sony in den letzten Jahren kaum mehr Geräte verkaufen. Nun stabilisiert sich die Lage.
Für Apps wie die Corona-Warn-App haben Google und Apple neue Systemfunktionen für ihre Betriebssysteme bereitgestellt, die sich nicht löschen lassen.