Google Assistant: Memory-Feature kommt nicht, Fahrmodus und mehr
Google räumt bei seinem Assistant auf und streicht einige Funktionen. Aber auch neue Features, die bereits entwickelt wurden, stehen auf der Streichliste.
Google räumt bei seinem Assistant auf und streicht einige Funktionen. Aber auch neue Features, die bereits entwickelt wurden, stehen auf der Streichliste.
Sprachassistenten sind erst dann smart, wenn sie selbst passende Vorschläge machen. Das beweist der Google Assistant gerade beim Wecker.
Assistant Memory ist seit einer Weile in der Entwicklung, doch das große neue Feature für Google Assistant wurde wohl eingestampft.
Google platziert seinen Assistant als große Hilfe für den Alltag. Das fängt bei ganz einfachen Erinnerungen an und geht bis zu wirklich smarten Funktionen.
Statt komplett neue Produkte zu entwickeln, können App-Entwickler über die App Actions Sprachsteuerungsfunktionen zu ihren bestehenden Android-Apps hinzufügen.
Memory scheint ein Ort für Erinnerungen aller Art zu sein. Das können Webinhalte sein, aber auch zeitliche Erinnerungen für alltägliche Dinge oder Notizen.
Bislang konnte man Erinnerungen über Google Assistant auch an einen bestimmten Ort binden. Google will dieses Feature jetzt allerdings entfernen.
Google will erneut die Einstellungen von Google Assistant anders gestalten. Diesmal soll es wirklich mehr Übersicht geben.
Die personalisierte Erkennung unserer Sprache wird dadurch besser, weil Google Assistant unsere Spracheingabe aufzeichnet und detailliert analysiert. So können Eigenheiten erkannt und für die Spracheingabe übernommen werden.
Google hat mit dem neuen Assistant für Wear OS keinen guten Auftritt hingelegt. Es kristallisieren sich gerade zwei gravierende Probleme heraus.