In der AppGallery von Huawei hat sich kaum etwas getan, was ziemlich schlecht ist
Für Android gibt es Drittanbieter-Stores für Apps, doch niemand hat ein so umfangreiches Angebot wie Google. Auch Huawei kann weiterhin nicht mithalten.
Für Android gibt es Drittanbieter-Stores für Apps, doch niemand hat ein so umfangreiches Angebot wie Google. Auch Huawei kann weiterhin nicht mithalten.
Stehen die Huawei-Smartphones von Huawei sogar schon vor dem kompletten Aus? Bezug und Produktion nötiger Bauteile sind jedenfalls ein großes Problem.
In meinen ersten Berührungspunkten mit dem faltbaren Huawei Mate Xs wurde mir schnell klar, dass Foldables auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung haben.
Müssen wir von zwei Android-OEMs langsam Abschied nehmen, weil sie der harte Markt und zweifelhafte politische Entscheidungen an den Abgrund schieben?
Huawei, Google, Android-Updates: Diese Themen dürfte Bestandskunden der Geräte mit Google-Diensten noch länger beschäftigen. Zunächst entwarnt Huawei.
Trotz Handelsembargo konnten Google und Huawei für Bestandsgeräte noch zusammenarbeiten, doch auch hier schiebt die USA einen Riegel vor.
Bislang konnten Huawei und Google für Bestandsgeräte wie gewohnt zusammenarbeiten, die dafür erteilte Ausnahmegenehmigung gilt jetzt aber nicht mehr.
Im Herbst erscheint das Huawei Mate 40 und schon heute gibt es einen ersten Blick auf die neue Hardware. Eine riesige Kamera dominiert die Rückseite.
China ist für Huawei besonders wichtig, für Samsung quasi egal. Außerdem sorgten Corona-Lockdowns für eine spannende Verschiebung am Smartphone-Markt.
Noch immer ist bei uns das Angebot an Huawei-Smartphones sehr groß, doch nur wenige aktuelle Geräte sind mit den wichtigen Google-Apps ausgestattet.