Xiaomi erneut Gewinner: Der Smartphone-Markt zu Beginn des Corona-Jahres
Der turbulente Jahresanfang hat auf der ganzen Welt weniger Smartphone-Verkäufe zur Folge, dennoch gehen aus dieser Krise auch wieder Gewinner hervor.
Der turbulente Jahresanfang hat auf der ganzen Welt weniger Smartphone-Verkäufe zur Folge, dennoch gehen aus dieser Krise auch wieder Gewinner hervor.
Xiaomi hat offenbar ein ernsthaftes Problem mit dem Datenschutz. Um persönliche Daten an den Hersteller zu schicken, braucht es nicht mal ein Gerät von ihm.
In der neuen Ausgabe seiner Smartphone-Aktion reduziert MediaMarkt das iPhone XS und 11, aber auch das Redmi Note 8 Pro von Xiaomi und Honor 20 Pro.
Schon am Abend vor dem Feiertag reduziert Saturn zahlreiche Smartphone-Preise, darunter fünf Android-Smartphones von Huawei und Honor.
Sicherheitsupdates sollten bei allen Smartphone-Hersteller gegeben sein, doch trotz Verbesserungen gibt es noch immer große Unterscheide.
Viele Jahre später hat man bei einigen Hersteller wohl immer noch nicht begriffen, dass Vergleiche mit Apple oder das Kopieren von iOS nichts wert sind.
Lieber auf Android setzen und eigene Dienste anbieten, anstatt mit HarmonyOS das Unmögliche zu wagen. Der anfängliche Hype scheint gewichen zu sein.
Eine weitere sehr günstige Smartwatch ist unterwegs, ein neuer Leak verrät schon mehr über die kommende Realme Watch der Oppo-Tochter.
MediaMarkt hat am Wochenende verschiedene Android-Handys reduziert im Angebot, darunter das Huawei Mate 30 Pro, Honor 20 und mehrere Samsung-Smartphones.
Als Xiaomi Mi 10 Youth Edition wird dieses Smartphone in China an den Start gehen. Deutlich wird das spätestens bei der Farbauswahl.