Huawei ist mit seinen Smartphones komplett abgestürzt
Huawei ist komplett abgestürzt. Nach dem Weg zur Spitze folgte der tiefe Fall, der sich nun auch in harten Fakten stärker zeigt.
Huawei ist komplett abgestürzt. Nach dem Weg zur Spitze folgte der tiefe Fall, der sich nun auch in harten Fakten stärker zeigt.
Huawei darf nicht mehr mit Google zusammenarbeiten, auch nicht für neue Android-Versionen und das scheint aktuell ein großes Problem zu sein.
Huawei will die P30-Serie noch mit neuen Android-Updates versorgen, auch ohne die Hilfe von Google.
Huawei bastelt eifrig am eigenen Betriebssystem, das schon bald auf den ersten Smartphones laufen soll, die man zunächst noch mit Android veröffentlichte.
Honor hat den Neustart schon hingelegt, allerdings bislang ohne Google-Apps und nicht in Europa. Bis zum Sommer könnte sich das ändern.
Xiaomi darf nun doch weiterhin Geld auch von amerikanischen Investoren einsammeln, während Huawei noch unverändert auf der schwarzen Liste steht.
In großen Stückzahlen wird Huawei die P50-Serie nicht verkaufen, dennoch kann man die Konkurrenz zumindest im Bereich der Kamera-Technik weiterhin ärgern.
Ein neues MatePad von Huawei steht an und könnte in der absoluten Oberklasse mitspielen. Sogar ein konkretes Datum wurde schon genannt.
Petal Mailbox ist ein weiterer Dienst von Huawei, der den Verlust der mobilen Google-Dienste weltweit ausgleichen soll.
Huawei verzichtet in seinem neusten Top-Smartphone auf 5G und so wirklich neu ist an diesem Gerät auch gar nichts.