Auf den neuen Kia EV3 freue ich mich sehr
Die Anzahl der kompakten Elektroautos wird in den nächsten Jahren auf jeden Fall deutlich steigen.
Die Anzahl der kompakten Elektroautos wird in den nächsten Jahren auf jeden Fall deutlich steigen.
Das beliebte SUV-Segment soll bei VW zunehmend elektrisch werden und auch kompakte Autos sind geplant.
Wie und wo geht VW in die elektrische Zukunft der nächsten Jahre? Diese Entscheidung soll schon sehr bald fallen.
Anstecken und sofort Aufladen, das ist der Traum für Elektroautos, der aber eigentlich nur bei Tesla großflächig funktioniert. Bislang jedenfalls.
Einen Teil seiner Elektroautos wird Volkswagen zunächst in gedrosselter Geschwindigkeit fertigen.
BYD ist eine der stärksten Marken für Elektroautos, das unterstreicht der Atto 3 mit seinen Absatzzahlen.
Auf den Straßen zeigt sich erneut der EV4, der neue Elektro-Kia soll ein kompakter SUV für 2024 sein.
Der neue Tiguan steht sinnbildlich für ein Problem, denn bei VW ist immer noch ein Verbrenner das erfolgreichste Modell.
Wird der ID.4 demnächst etwas kürzer? Angeblich ist eine Kurzversion geplant, die mehr Platz als ein ID.3 bieten könnte.
Wir müssen noch eine Weile auf elektrische GTI warten, bis dahin gibt es ein größeres GTX-Portfolio.