Keine Bloatware mehr: Weitere Android-Hersteller sollten diesem Beispiel folgen
Vorinstallierte Bloatware ist in der Android-Welt schon fast schick geworden, doch erste Hersteller machen ihre Entscheidungen rückgängig.
Vorinstallierte Bloatware ist in der Android-Welt schon fast schick geworden, doch erste Hersteller machen ihre Entscheidungen rückgängig.
Schonmal von Quibi gehört? Nein? Dann bist auch du ein bisschen mit daran schuld, dass sie nach gerade mal einem halben Jahr aussteigen.
Android TV wird wieder zu Google TV und der Chromecast von Google erfährt in seiner vierten Generation das größte Upgrade seit seiner Einführung.
Eigentlich hat Google ähnliche Vorgaben wie Apple für den eigenen App-Store, doch die strengere Bindung an diese Regeln soll erst demnächst erfolgen.
Die Echo-Familie wurde in neue Gewänder gehüllt. Das spannendste, und vielleicht auch gruseligste Produkt, hat aber leider noch keinen Release-Termin.
Manch einer verbraucht so viel sicherlich in einem Monat, doch für Dauernutzer ist der neue O2-Tarif auch nicht gedacht.
In den Startlöchern steht neben den neuen Pixel-Smartphones ein neuer Chromecast 4, der sich jetzt auf weiteren Bildern zeigt und weitere Details verrät.
„Cool, jetzt braucht man nur noch Freunde, die auch Disney+ besitzen.“ – „Man braucht erstmal Freunde“ – „:-)“
Wenn ein Mobilfunkanbieter etwas zu feiern hat, gibt es in der Regel attraktive Neukunden-Angebote. Ist auch bei Klarmobil so, dort gibt es mehr LTE-Daten.
Für den eigenen Browser scheint Google an einer Funktion zu arbeiten, die die bekannten Streamingdienste für den Nutzer einfacher erreichbar macht.