Netflix kündigt Angriff auf Konto-Sharing an, Werbung zum Jahreswechsel
Es tut sich etwas bei Netflix und erneut gibt der Konzern seine Pläne für Abonnements bekannt. Mit Blick auf 2023 gibt es Neuerungen.
Es tut sich etwas bei Netflix und erneut gibt der Konzern seine Pläne für Abonnements bekannt. Mit Blick auf 2023 gibt es Neuerungen.
Es ist nur gerecht, dass Netflix bei den Kunden mehr Geld kassiert, die ihr eigenes Konto mit anderen teilen. Eine neue Methode hat Netflix jetzt in den ersten Ländern gestartet.
Google und andere Partner sollen zur Debatte gestanden haben, doch am Ende kann Netflix mit seiner Partnerschaft für werbefinanzierte Abonnements durchaus überraschen.
Das zugehörige Schlagwort lautet „Spatial Audio“, das euch auch daheim ein Stück Kinoerlebnis verschaffen soll. Dadurch erscheinen Geräusche und Musik so, als würden sie aus dem Raum um euch herum kommen und nicht nur von vorne.
Netflix, Google, Facebook, Amazon und Co. sollen zur Kasse gezogen werden. Sie sind für den wachsenden Datenverkehr verantwortlich, also sollen sie dafür löhnen.
Beide Netzbetreiber schlittern mit ihren neuen Tarifen extrem weit an den Erwartungen vorbei. Auch die Bundesnetzagentur arbeitet wohl eher mit Wunschgedanken und weniger in der Realität.
Netflix will sich wohl breiter aufstellen, das berichtet jedenfalls Business Insider. Wie es dort heißt, plant Netflix die Übernahme von Roku.
Netflix hat einen ersten Testlauf gestartet, um gegen Nutzer vorzugehen, die ihre Passwörter mit anderen Leuten teilen.
Wer sich heutzutage einen neuen Fernseher zulegt, wird großen Wert auf die Smart-TV-Fähigkeiten des Gerätes legen.
Google bringt ein weiteres Fuchsia-Update auf den originale Nest Hub und damit auch neue Feature auf den Display-Speaker.