„Einfacher Zugriff auf Google-Apps“: Neues Branding bei weiteren Herstellern zu finden
Google scheint von den Android-Herstellern ein neues Branding zu verlangen, das auf der Geräteverpackung deutlich auf die Google-Apps hinweist.
Google scheint von den Android-Herstellern ein neues Branding zu verlangen, das auf der Geräteverpackung deutlich auf die Google-Apps hinweist.
Oppo hat zum Ostermontag das neue Ace 2 vorgestellt, das Smartphone ist leistungstechnisch Oberklasse und zeigt sich nur bei der Kamera verhalten.
Google hat seit geraumer Zeit eine eigene Telefon-App für Android, die bislang eigentlich nur für die eigenen Smartphones gedacht ist. Das ändert sich.
Vivo und Oppo holen sich führendes PR-Personal von Samsung und 1&1 ins Boot, die beiden OnePlus-Schwestern wollen mehr Präsenz in Deutschland zeigen.
Oppo hat mit dem Find X2 Pro ein echtes 5G-Flaggschiff-Smartphone überraschend nach Europa gebracht, im Test schlägt sich das Gerät ebenso überraschend gut.
Google bringt den neuen Umgebungsmodus sehr langsam auf weitere Geräte, jetzt sind für Chromebooks weitere Bestandteile der neuen Funktion aufgetaucht.
Huawei bringt mit dem P40 Pro Plus ein Flaggschiff-Smartphone sondergleichen hervor, dafür nimmt man sich Bauteile von den besten Herstellern.
LineageOS 17 mit dem neueren Android 10 ist da für die ersten Geräten, DAZN setzt auf Kurzarbeit und behält Zahlungen ein, Samsung beendet LCD-Produktion.
ZDF und ARD bieten jetzt den gemeinsamen Login an, Netflix erweitert Liste unterstützter HDR-Smartphones und UEFA TV landet auf den TV-Plattformen.
Android Auto braucht nicht mehr unbedingt ein Kabel zur Verbindung, die kabellose Variante kann jetzt auch in Deutschland genutzt werden.