Pixel: Warum Google seine Smartphones mit eigenen Chips ausstatten sollte
Kommen Smartphone-Hersteller wie Google und Xiaomi irgendwann nicht mehr drumherum, eigene Chips und Prozessoren für die eigenen Smartphones zu entwickeln?
Kommen Smartphone-Hersteller wie Google und Xiaomi irgendwann nicht mehr drumherum, eigene Chips und Prozessoren für die eigenen Smartphones zu entwickeln?
Einfach ein wenig Bloatware auf den eigenen Smartphones vorinstallieren, das ist in der Androidwelt leider keine Seltenheit mehr. OnePlus ist auch dabei.
In der aktuelle Ausgabe der Smartphone-Deals bei MediaMarkt und Saturn ist das Xiaomi Mi Note 10 für unter 400 Euro dabei, los geht es aber schon günstiger.
Bei fast allen Smartphone-Herstellern hat sich die Krise besonders im zweiten Quartal bemerkbar gemacht, nur Apple geht sogar mit Wachstum hervor.
Schnellladen liegt im Trend, die Smartphone-Hersteller überbieten sich mit immer krasseren Leistungen. Aber belastet das den Akku nicht übermäßig stark?
Qualcomm führt Quick Charge 5 ein und macht damit einen großen Sprung im Vergleich zu Quick Charge 4, der neue Standard leistet 100 Watt!
In der neuesten Ausgabe der Smartphone-Deals zum Wochenende stehen Bundle im Vordergrund, zum Beispiel das Redmi Note 9 Pro mit Mi Band 4 zum Toppreis.
Android hat versteckte Menüs, darunter eins im Bereich des App-Multitaskings. Wie ihr dieses erreicht und was es kann, erklärt euch unserer Artikel.
OnePlus legt mit einer weiteren Ankündigung nach. Der chinesische Hersteller wirft ein paar eigene Android-Apps über Bord und geht All-in-Google.
Ab sofort wieder da, das Smartphone Fieber und die Purzel Preise bei Saturn und MediaMarkt. Es gibt reduzierte Preise für Samsung, Xiaomi, Huawei und Co.