Fitbit by Google: Neue Marke startet für Pixel Watch
Es wurde zum Beispiel eine neue Marke ins Leben gerufen, die deutlicher die Zusammengehörigkeit von Fitbit und Google unterstreicht.
Es wurde zum Beispiel eine neue Marke ins Leben gerufen, die deutlicher die Zusammengehörigkeit von Fitbit und Google unterstreicht.
Eine so gute und umfangreiche Sicherung wie bei Apple-Geräten, darauf warten Nutzer von Android schon lange. Dabei machen Ableger wie Wear OS wichtige Schritte erst jetzt.
In den vergangenen Tagen gab es einige spannende Neuigkeiten rund um Wear OS. Das Android-Betriebssystem für Smartwatches wird gerade deutlich aufgebessert. Ein Roundup.
Google gehört Wear OS und entwickelt seit vielen Jahren an der Pixel Watch. Was leider nicht dafür sorgt, dass die Pixel Watch eine wahnsinnig lange Akkulaufzeit bieten soll.
Es dürften nur noch rund zwei Monate sein, dann startet die Pixel Watch. Derzeit arbeitet Google an einigen Vorkehrungen. Man verbessert Wear OS und passt die Fitbit-App an.
Samsung geht zuerst mit Wear OS 3.5 an den Start und Google kündigt gleichzeitig ein paar Verbesserungen sowie komplett neue Apps an.
Nicht jeder möchte sich eine Smartwatch mit LTE kaufen und seine Uhr manchmal auch offline verwenden. Google Maps erhält für Wear OS das notwendige Update.
Im Herbst gibt es neue Smartphones von Google und auch erstmals eine Pixel Watch. Seit unserer letzten Übersicht sind noch ein paar Infos dazugekommen, die wir heute wissen.
Google baut gerade zusammen mit Fitbit das Angebot an Funktionen immer weiter aus, um auch der eigenen Pixel Watch einen umfangreichen Marktstart zu gewährleisten.
Wear OS 3 soll in diesem Jahr auch auf Uhren anderer Hersteller durchstarten. Das bringt allerdings mehr Arbeit mit sich, es braucht auch neue Companion-Apps.