Volvo will voll auf Android Automotive setzen
Volvo war mit Polestar der erste Android Automotive-Partner und will seine Nähe zu Google jetzt sogar noch ausbauen.
Volvo war mit Polestar der erste Android Automotive-Partner und will seine Nähe zu Google jetzt sogar noch ausbauen.
Langfristig werden viele Autos unterwegs sein, die Menschen zwar transportieren, aber nicht mehr von Menschenhand geführt sind. Ein ursprünglich von Google gegründetes Unternehmen leitet hierfür die nächsten Schritte ein.
Volvo bietet mit dem XC40 einen kompakten SUV mit atemberaubender Beschleunigung und dem vollen Google-Paket. Schwachpunkte gibt es, aber man muss sie suchen.
Volvo entwickelte die Displays im Auto und die Technik dahinter weiter. Auch für den neuen Ansatz setzt Volvo weiterhin voll auf Google.
Volvo startet mit einem ersten eigenen Elektrofahrzeug, doch das Interesse unsererseits liegt da eher an einem anderen Punkt. Volvo bringt mit dem XC40 Recharge nämlich…
Volvo bringt demnächst den XC40 EV an den Start, das neue Fahrzeug setzt für das Infotainment und virtuelle Cockpit komplett auf die Software von Google.…
In diesen Tagen sind spannende News zu Android Auto eingetrudelt, viele von euch dürften sich am Support durch Poweramp erfreuen. Der bekannte Musikplayer für Android kann…
Android Auto steht in weiteren Fahrzeugen zur Verfügung. Mit dabei sind Autos der Marken Opel, Alfa Romeo, Nissan und auch Volvo. Wirklich überraschend kommt dieser Support…
Google geht den nächsten Schritt im Kampf um das Auto, Android wird in Zukunft bei diversen Fahrzeugherstellern das treibende Betriebssystem des Infotainments sein. Apple CarPlay und…
[youtube DBU2jCrV1ds] Der letzte schwedische Autobauer, der auf Android setzen wollte, ist leider nicht mehr existent. Jetzt aber kommt der nächste schwedischer Hersteller, der in…