EU winkt Fitbit-Deal wahrscheinlich durch: Googles neustes Puzzlestück zur ersten Pixel Watch?
Google hat ein Betriebssystem für smarte Uhren aber bislang nie ein eigenes Gerät vorgestellt. Ändern könnte sich das mit der Übernahme von Fitbit.
Google hat ein Betriebssystem für smarte Uhren aber bislang nie ein eigenes Gerät vorgestellt. Ändern könnte sich das mit der Übernahme von Fitbit.
Auch wir haben schon vor Monaten darüber berichtet, dass die Redmi Watch in den Startlöchern steht – wirklich was getan hat sich seitdem nicht. Bis jetzt.
Das ist möglicherweise der größte Sprung seit Jahren in der Welt der Wear OS-Smartwatches, die Ticwatch Pro mit Doppeldisplay startet in dritter Generation.
Samsung hat die Watch 3 auch in Deutschland sofort an den Start gebracht, doch zu Beginn fehlten gleich mehrere Funktionen. Das ändert sich nach und nach.
Noch im selben Jahr bringt Samsung das Galaxy S20 in der Form an den Start, die das Flaggschiff-Smartphone von Beginn an verdient hätte.
In Europa und Deutschland könnte die Auswahl an Smartwatches demnächst weiter zunehmen, auch Xiaomi plant wohl den Einstieg mit der Mi Watch.
Soll es endlich passieren, sind Smartwatches mit Googles Android-Lösung bald richtig flott unterwegs? Ein erstes Exemplar erblickt bald das Licht der Welt.
Für das Ohr und das Handgelenk bietet Amazon die richtigen Angebote an, zweimal Galaxy-Hardware von Samsung ist für nur einen Tag reduziert erhältlich.
„Cool, jetzt braucht man nur noch Freunde, die auch Disney+ besitzen.“ – „Man braucht erstmal Freunde“ – „:-)“
Huawei setzt bei seinen Smartwatches nicht auf Android, allerdings auch noch nicht auf HarmonyOS. Letzteres könnte sich bald ändern, verspricht ein Video.