Was Google mit den Fitbit-Uhren macht, ist vielleicht besser als Wear OS
Dazu gehört ein neuer Menüaufbau, der Wear OS stark ähnelt. Für das Hauptmenü der Sense 2 ist das sogar ein exakt wie unter Wear OS aufgebauter Launcher.
Dazu gehört ein neuer Menüaufbau, der Wear OS stark ähnelt. Für das Hauptmenü der Sense 2 ist das sogar ein exakt wie unter Wear OS aufgebauter Launcher.
Während wir noch auf Wear OS 3 warten, bis es endlich mal auf die Geräte anderer Hersteller kommt, wirft die Pixel Watch zunehmend ihre runde Schatten voraus.
Google hat ein paar Neuerungen für Wear OS angekündigt, die neben den bereits bekannten Verbesserungen demnächst auf aktuellen Uhren landen.
In der Welt von Wear OS war in den vergangenen Tagen einiges los. Hier ist unser neuster Roundup.
Das ändert sich gerade bei WhatsApp, der Messenger soll in neusten Testversion (fürs Telefon) die Telefonie per gekoppelter Smartwatch möglich machen.
Außerdem gibt es neue Kacheln für die eigene Notizen-App Google Keep. Zunächst hat Google vor wenigen Tagen die neue „Tiles Material Library“ für Wear OS-Entwickler vorgestellt.
Schon im Mai hatte Google die Wear OS-Uhr frühzeitig angekündigt, dazu auch die Pixel 7-Smartphones. Jetzt gibt es schon Details zum Preis.
Inzwischen ist die nächste neue Generation an Fitbit-Smartwatches offiziell, doch wir suchen Wear OS-Modelle weiterhin vergeblich.
Eine so gute und umfangreiche Sicherung wie bei Apple-Geräten, darauf warten Nutzer von Android schon lange. Dabei machen Ableger wie Wear OS wichtige Schritte erst jetzt.
In den vergangenen Tagen gab es einige spannende Neuigkeiten rund um Wear OS. Das Android-Betriebssystem für Smartwatches wird gerade deutlich aufgebessert. Ein Roundup.