YouTube Music mit Offline-Support für Wear-OS-Smartwatches kommt
Smartwatches haben inzwischen zwar immer noch nicht viel Speicher, aber immerhin mehr als früher. Den könnte man für Musik nutzen.
Smartwatches haben inzwischen zwar immer noch nicht viel Speicher, aber immerhin mehr als früher. Den könnte man für Musik nutzen.
Amazfit ist eher ein Underdog im Smartwatch-Geschäft, aber erweitert sein Angebot stetig. Bald kommen zwei Top-Modelle hinzu.
Google wollte Wear OS retten, doch das erste Jahr ging nach tollen Ankündigungen für die Smartwatch-Plattform ziemlich in die Hose.
Für Smartwatches mit Wear OS gibt es ein komplett neues Google Maps – diese und andere Neuigkeiten haben wir zusammengefasst.
Kontaktlos und schnell: Bezahlen per Smartphone und Smartwatch ist jetzt per Google Pay in weiteren Ländern verfügbar.
Wenn es nicht läuft, dann aber richtig. Das trifft auch auf den Neustart von Googles Wear-Plattform zu, der mächtig schiefgeht.
Die verheißungsvolle Zusammenarbeit von Google und Samsung entpuppt sich zunächst als Einbahnstraße für Wear OS.
Fossil plant schon bald die Gen 6 Smartwatches vorzustellen, doch es hakt bei der Aktualität von Software und Hardware.
Rund um die neuste Version von Wear OS passieren einige komische Dinge. Auch App-Anbieter gehen diesen kundenunfreundlichen Weg.
Spotify und YouTube Music verstärken ihre Präsenz auf Android-Smartwatches mit Wear OS und bringen neue Funktionen mit.