EU will Google und Co. zwingen, die Hosen runter zu lassen
Werden sich die großen Internet-Konzerne auch den Wünschen des EU-Parlaments beugen? Das bleibt noch abzuwarten.
Werden sich die großen Internet-Konzerne auch den Wünschen des EU-Parlaments beugen? Das bleibt noch abzuwarten.
3G, MMS und andere Übergangstechnologien waren mal die Renner für Handynutzer. Aber jetzt müssen sie verschwinden, denn die Nutzung ist so gering wie nie. Geeignet ist hierfür erneut der Jahreswechsel.
Corona hat die Suchanfragen nicht gänzlich dominiert. Der für die Pandemie verantwortliche Virus gehört inzwischen dazu. Begeistern konnten dafür die EM, aber auch die Wahl im September.
Die Angst vor den Chinesen stand Donald Trump ins Gesicht geschrieben. Gegen einen Konzern wie Huawei konnte er noch Schritte einleiten, aber der Erfolg von TikTok war nicht mehr zu unterbinden.
Android soll noch individueller werden, was auch für Apps anderer Anbieter gilt. Hierzu sind bereits Entwicklungen vorhanden, die Google möglicherweise mit Android 13 oder Android 14 plant umzusetzen. Vorboten gibt es schon heute.
Eieiei, dass nach einem Update nicht alles rund läuft – völlig verständlich. Aber die aktuelle Situation ist für Amazon mehr als peinlich.
Android Auto ist im neusten Feature-Drop inbegriffen. Für seine Auto-App hat Google überraschenderweise ein weiteres Update angekündigt. Es bringt vier Neuerungen mit, die noch nicht alle bekannt gewesen sind.
Nicht jede neue Funktion soll auf älteren Smartphones von Google laufen, aber tatsächlich kann man einige Restriktionen ganz leicht umgehen.
Fremde Sprachen werden in Apps auf Wunsch automatisch erkannt und übersetzt, noch ist Googles neue Funktion aber stark eingeschränkt.