Telegram mit neuer Funktion, die sich WhatsApp gerne abschauen darf
Telegram unterstützt jetzt Ordner, damit Nutzer ihre zahlreichen Chats besser sortieren können. Die Konkurrenz darf sich diese Neuerung gerne abschauen.
Telegram unterstützt jetzt Ordner, damit Nutzer ihre zahlreichen Chats besser sortieren können. Die Konkurrenz darf sich diese Neuerung gerne abschauen.
WhatsApp arbeitet weiterhin an sich selbst löschen Nachrichten in Chats. Für diese Funktion gibt es jetzt mehrere Neuerungen, wie einen neuen Namen.
WhatsApp scheint in den ersten Märkten die Statusfunktion künstlich einzuschränken, das scheint ebenfalls der Corona-Krise geschuldet zu sein.
Kontaktverbot, Ausgangssperren und Kurzarbeit sorgen dafür, dass diverse Kanäle besonders stark genutzt werden. Dazu gehört auch klassisches Fernsehen.
WhatsApp, Facebook und andere mobile Apps werden so stark wie nie verwendet, in einigen Ländern jeden Tag auf Niveau der Silvesternacht.
WhatsApp informiert auf einer Sonderseite über den Coronavirus und wie sich die Leute digital verhalten soll. Man appelliert an den Verstand der Nutzer.
WhatsApp lässt weitergeleitete Nachrichten in Zukunft direkt bei Google suchen, dafür führt man eine neue Taste für Chats ein.
Neu gestartet: Huawei AppSuche. Ein Katalog für App-Downloads aus unterschiedlichen Quellen, um den Google Play Store zu ersetzen. Google-Apps inklusive.
In ungewöhnlichen Zeit merkt man überall Veränderungen, das gilt auch für Apps mit den meisten Downloads. Es dominieren nicht mehr WhatsApp, Tiktok und Co.
In der Corona-Krise sollten die Leute auf offizielle Quellen für die Informationsbeschaffung setzen, denn Kettenbriefe und Fake-News treiben ihr Unwesen.