BYDs Elektroauto-Pläne für Deutschland
BYD will mit Stores, Service und Produktion mehr Fuß in Europa fassen.
BYD will mit Stores, Service und Produktion mehr Fuß in Europa fassen.
BYD lässt etablierte Marken alt aussehen. Nun wurde VW in China „gefressen“.
Der neue Atto 2 wird unter dem Atto 3 positioniert und gilt erneut als Elektro-Crossover.
BYD bereitet sein neues Elektroauto auf den Marktstart vor und Tesla wird das beobachten.
Wir können schon mal einen Blick darauf werfen, welche starken Elektro-Limousinen kommen.
Mercedes, BMW, Audi oder VW? Nein, der Partner für Elektroautos bei der EURO 2024 ist chinesisch.
BYD will schneller expandieren und davon mehrere entscheidende Stationen selbst übernehmen.
VW muss seine Marktführung in China an BYD abgeben. Ein Wink mit dem Zaunpfahl?
Der nächste Hersteller für Elektroautos korrigiert seine Preise nach unten.
VW und Toyota scheinen auf viel Jahre von BYD sowie Tesla abgehängt zu sein.
Selbst mit vereinten Kräften können sie Tesla noch nicht schlagen, aber der Wind dreht sich zunehmend.
BYD ist gerade sehr erfolgreich, wenn es um den Absatz elektrischer Autos geht.
Es gibt keinen weiteren großen BEV-Hersteller? Falsch, denn BYD macht sehr große Schritte.
BYD hat einen Plan, wie man sich für Elektroautos in den kommenden Jahren besser aufstellt.
BYD und Tesla machen derzeit den ersten Platz bei Elektroautos unter sich aus, dabei wächst BYD gehörig.
VW, Mercedes und Co. fallen zurück, während von BYD vier Modelle zum Auto des Jahres gekürt werden könnten.
Bislang wird der europäische Markt für Elektroautos von Chinesen nicht überrannt, aber die Akzeptanz wächst.
BYD hat sein neustes Elektro-SUV vorgestellt und wird damit sicherlich direkt das Tesla Model Y angreifen wollen.
Toyota ist spät aufgewacht, konnte aber mit der Hilfe von BYD schnell reagieren und Elektroautos auf den Markt bringen.
Es fehlt noch ein echter Konkurrent zum Model Y von Tesla, doch BYD will demnächst nachlegen.