Google feiert Sieg im Patentstreit gegen Sonos, Home-Update in Kürze
Ein Gericht hat einem lange währenden Streit zwischen Technologiekonzernen ein Ende bereitet. Das ist gut für die Nutzer.
Ein Gericht hat einem lange währenden Streit zwischen Technologiekonzernen ein Ende bereitet. Das ist gut für die Nutzer.
Die Steuerung und Bedienung eurer smarten Lautsprecher könnte schon sehr bald wieder besser funktionieren.
Google konnte mit Streit mit Sonos nun einen überraschenden Erfolg verbuchen, ein US-Bezirksrichter stimmt Google und nicht Sonos zu.
Nicht mehr elektrisch und wohl auch nicht mehr als Verbrenner, der VW Up wird wohl demnächst auslaufen.
MIUI könnte langfristig ersetzt werden, aber das Update auf MIUI 15 wird es wohl noch geben.
Google schafft es, sich sukzessive zu verbessern. Die Pixel-Reihe wird neue Verkaufszahlen aufstellen, die sehr gut sind.
Audi und Volkswagen bauen gerade ihre Elektroauto-Pläne für die kommenden Jahre ordentlich um.
Während sich die Konkurrenz auf den Weihnachts-Sale konzentriert, wird uns Xiaomi wohl noch viele Neuheiten präsentieren.
Der einstige Smartphone-Pionier geht gänzlich neue Wege.
Tesla macht bei der Preisschwelle seiner Fahrzeuge einen wichtigen Schritt und ist teilweise der Konkurrenz brutal enteilt.
Das ist mal ein ordentlicher Dämpfer, die Zulassungszahlen von Elektroautos erleben einen starken Rückgang.
Fördermittel sind wichtig, damit Kunden zum Elektroauto greifen. Volkswagen sieht hier weiterhin eine Notwendigkeit.
An Amazon führt kein Weg mehr vorbei, das hat zugleich einen enormen Einfluss auf Preise im gesamten Handel.
Die alternativen Elektroautos, häufig aus China kommend, werden weltweit immer beliebter. Und das nicht aufgrund niedriger Preise.
Ist Google wirklich die beste Option oder zahlen sie Apple einfach genug? Diese Frage wurde weiter vor Gericht besprochen.
Auch wenn die FE-Geräte nicht unumstritten sind, ist das Paket in Ordnung. Aber Samsung erlaubt sich einen großen Fehler.
Samsung verkauft seine teuersten Galaxy-Smartphones besser als im Vorjahr und will daran anknüpfen.
VW konnte sehr gutes Personal verpflichten, das die Grundlage für kommende Elektroautos auf die Beine stellt.
Der elektrische T-Roc muss endlich kommen und Volkswagen scheint diese Pläne endlich auf dem Tisch zu haben.
Tesla blickt auf ein Quartal zurück, das nicht den Erwartungen entspricht. Bei „Gegnern“ knallen die Sektkorken.