Hersteller dürfen sich nicht mehr einfach so „umweltfreundlich“ nennen
Sehr gute Nachrichten für Verbraucher! Die EU hat sich einige neue Vorschriften ausgedacht, um Greenwashing der Hersteller einzudämmen.
Sehr gute Nachrichten für Verbraucher! Die EU hat sich einige neue Vorschriften ausgedacht, um Greenwashing der Hersteller einzudämmen.
Es sieht so aus, als ob Smartphone-Chipsätze jetzt wieder im Preis fallen und günstigere Geräte ermöglichen.
Ist alles gut oder gibt es hinter den Kulissen Probleme zwischen Samsung und Google?
Google muss für irreführende Fake-Werbung eine Strafe zahlen und macht das hoffentlich nie wieder.
Es geht für Google Pixel derzeit vor allen Dingen hoch, die Geräte kommen gut an.
Oppo zieht die nächste Reißleine, der aufstrebende Android-OEM steht vor dem Aus in Europa.
Dass jeder große Smartphone-Hersteller eigene Chipsätze verwendet, scheint nicht die Zukunft zu sein.
Ein Bundesland ist da schon auf einem ganz guten Weg, aber das reicht noch nicht.
Hält bald ein noch recht exotischer Formfaktor auf dem Smartphonemarkt Einzug? Das will jedenfalls ein Leaker schon jetzt wissen.
Google Pixel will eine Premium-Marke sein, so tritt man auch bei der Preisgestaltung auf.
Erst kürzlich haben sie einen Milliardendeal hinter sich gebracht.
Xiaomi ist als einziger OEM nicht im roten Bereich, aber viel mehr gibt es auch nicht zu entdecken.
Sky macht aus der Not eine Tugend, aber das reicht nicht aus.
Der Bundesgerichtshof drückt die Endgerätefreiheit durch. Sehr schön!
Zum Ende der laufenden Fußballsaison geht es passenderweise auch für Xiaomi um den Abstieg.
Samsung hat sich für 200 MP Kameras entschieden und das wohl auch auf lange Sicht.
Weniger Verpackung, weniger Plastik, weniger Stromverbrauch. Google hebt eigene Nachhaltigkeit hervor.
Die enge Partnerschaft zwischen Google und Samsung hält womöglich nicht in allen Bereichen auf ewig.
Sie haben das Kamera-Kit für das Xiaomi 13 Ultra aufgekauft und bieten es jetzt zu absurden Preisen an.