Google plant mehr Updates für Android TV OS
Für die eigene TV-Plattform stärkt Google das eigene Engagement und gibt neue Pläne für die Zukunft bekannt. Aber damit sind trotzdem noch nicht alle offenen Fragen beantwortet.
Für die eigene TV-Plattform stärkt Google das eigene Engagement und gibt neue Pläne für die Zukunft bekannt. Aber damit sind trotzdem noch nicht alle offenen Fragen beantwortet.
Alle Geräte mit Android TV OS lassen sich auch mit einer virtuellen Fernbedienung steuern. Diese erweitert Google jetzt mit einem kleinen Update und kommt damit den Nutzern noch etwas mehr entgegen.
Google bringt eine neue Android-Version für seine TV-Plattform an den Start. Aber dieser Vorgang enttäuscht auch wieder, weil es für Nutzer und Kunden an entscheidenden Details fehlt. Wieder müssen wir uns in Geduld üben.
Das wird nicht allen Nutzern gefallen, die Vorschau von Videos bei YouTube ist ab sofort nicht mehr still. Zunächst haben Nutzer allerdings noch die Wahl.
Sky bietet seine Go-App jetzt auch im Amazon-Store für Android-Apps an, aber leider nicht für alle Amazon-Geräte. Ein Kommentar zur Situation.
Apps auf dem Fernseher suchen und installieren, das macht nicht so viel Spaß. Ein Komfort-Update ist allerdings für den Play Store auf Android-Telefonen unterwegs.
Android TV OS soll einfacher zu bedienen sein. Deshalb baut Google das dazugehörige Angebot für Android-Smartphones weiter aus.
Sie sind praktisch, längst etabliert, auf sehr vielen Geräten installiert und dennoch nicht fehlerfrei. Sprachassistenten machen gerade manchen Nutzern die Nacht zum Tag.
Rund um die eigene TV-Software gibt Google seit einiger Zeit wieder deutlich mehr Gas, zeigt auch die neuste Ankündigung.
Android TV an Bord, außerdem die Google-Dienste und die wichtigsten Features. Nun will auch Anker in den TV-Markt.