Android Auto: Update behebt schweren Fehler
Zum vergangenen Wochenende gab der Community-Betreuer bekannt, dass die Entwickler von Android Auto den Fehler wohl finden konnten.
Zum vergangenen Wochenende gab der Community-Betreuer bekannt, dass die Entwickler von Android Auto den Fehler wohl finden konnten.
Der Sprachassistent genießt gerade nicht mehr so viel Aufmerksamkeit, nicht durch neue Hardware und nicht durch neue Funktionen.
AAWireless erhält neue Konkurrenz. Ein schwerer Fehler ärgert sehr viele Nutzer. Sommer-Update für Android Auto fehlt noch.
Nachdem erst vor wenigen Tagen die finale Version 8.0 für Android Auto erschienen war, legen die Entwickler schon jetzt mit der 8.1 Beta nach.
Dieses Tool macht möglich, Android Auto Wireless auf das Display in Autos mit Android Automotive OS zu zaubern.
Android Automotive ist quasi der erste Android-Ableger, der gerade auf Version 13 aktualisiert wird. Das hat einige Neuerungen zufolge.
AAWireless verkauft nun nicht mehr über Indiegogo und kehrt damit der Crowdfunding-Plattform den Rücken zu – als erfolgreiches Projekt.
Derzeit beschweren sich immer mehr Anwender über defektes Android Auto. Eventuell hilft schon ein Update auf die neuste Version der App.
Immer mehr Nutzer beschweren sich über ein kaputtes Update, seit dem Android Auto für sie nicht mehr funktioniert. Geräte seien „nicht kompatibel“, so die Fehlermeldung.
Bislang sind Android Auto und Apple CarPlay nur rudimentär in Fahrzeuge eingebunden. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass sich die Verbindung zu den Fahrzeugen drastisch ändern kann und wohl auch muss.