Android Auto startet in neuer Betaversion
Nach Release der letzten fertigen Android Auto-Version startet jetzt auch wieder eine neue Beta.
Nach Release der letzten fertigen Android Auto-Version startet jetzt auch wieder eine neue Beta.
Google räumt bei seinem Assistant auf und streicht einige Funktionen. Aber auch neue Features, die bereits entwickelt wurden, stehen auf der Streichliste.
Es hatte sich in den vergangenen Monaten bereits angedeutet, weitere Autohersteller wollen für ihre Software auf Android Automotive setzen. BMW macht mit.
Google hat Android Auto für Telefonbildschirme eingestellt. Wie der Ersatz namens Assistant Driving Mode gestartet wird, ist trotzdem nicht sofort ersichtlich.
Jeder kennt Google Maps, doch das ist nicht die einzige Karten-App von Google. Für die Navigation gibt es Waze. Eine starke Gratis-App.
Unabhängig dieser App-Version ist nun Android Auto für Telefonbildschirme endgültig eingestellt. An der Größte der Installationsdatei hat das jedenfalls nichts geändert.
Eine attraktive neue Android-Funktion, die sich manuell nicht starten lässt. Immerhin bietet Google schon automatische Optionen an.
Nachdem es wochenlang entsprechende Ankündigungen zum endgültigen Ende der Smartphone-App von Android Auto gegeben hatte, hat Google den Stecker jetzt wohl tatsächlich gezogen.
AAWireless läuft ganz gut, das Start-up hinter der inzwischen weltweit berühmten WLAN-Box für Android Auto hat gerade einen eigenen Online-Shop aufgebaut und kürzlich gestartet.
Noch bevor Google die nächsten großen versprochene Sommer-Updates für Android Auto an den Start bringt, hat sich in den letzten Tagen doch einiges getan.