Kommentar: Android Automotive hat einen unschlagbaren Vorteil, den Google endlich besser nutzen muss
Android Automotive OS hat einen ganz entscheidenden Vorteil, der aktuell aber zu wenig genutzt wird.
Android Automotive OS hat einen ganz entscheidenden Vorteil, der aktuell aber zu wenig genutzt wird.
In den vergangenen Tagen hat es rund um Android Auto wieder einige Neuigkeiten gegeben.
Schon seit einiger Zeit in der Gerüchteküche bekannt, kommt diesen Sommer für Android Auto endlich der Coolkwalk-Umbau.
Wie in diesen Tagen direkt innerhalb der App informiert wird, soll die für Telefonbildschirme optimierte App demnächst eingestellt werden.
In Deutschland verzichten Smartphone-Dienste auf die Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Doch die Anzeige des Tempolimits lässt sich nachrüsten.
Erst haben sich Hersteller wie BMW jahrelang gegen Android Auto gestellt, später ging man mit Google eine enge Partnerschaft ein.
Diesmal erreichen wir Version 7.8 und vielleicht eine weitere Vorbereitung auf den großen Umbau von Android Auto, der in diesem Sommer auf unseren Geräten landen soll.
Google legt nach dem letzten Release vor ein paar Tagen schon wieder mit der nächsten neuen Version für Android Auto nach.
AAWireless ist also erfolgreich und steht bald gänzlich auf eigenen Beinen. Bald mit eigenem Online-Shop.
Im neuen Roundup rund um Google Pixel geht es um ein paar Kommentare unsererseits, um neue Infos zu kommender Pixel-Hardware und auch um Erfolge der Marke.