In der AppGallery von Huawei hat sich kaum etwas getan, was ziemlich schlecht ist
Für Android gibt es Drittanbieter-Stores für Apps, doch niemand hat ein so umfangreiches Angebot wie Google. Auch Huawei kann weiterhin nicht mithalten.
Für Android gibt es Drittanbieter-Stores für Apps, doch niemand hat ein so umfangreiches Angebot wie Google. Auch Huawei kann weiterhin nicht mithalten.
Sky erweitert das eigene Q-Angebot durch einige Neuerungen für den Receiver, darunter die HDR-Unterstützung, mehr Apps und andere Neuheiten.
Plötzlich gibt es beim deutschen Ableger von Amazon Prime Video auch Live-TV zu sehen, die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender stehen dort zur Verfügung.
Prime Video und lineares Fernsehen, das gehört laut Amazon zusammen. Jetzt entwickelt das Unternehmen ein neues Produkt, um bald selbst Live-TV zu bieten.
Sky bleibt weiterhin der größte Anbieter für Bundesliga-Fußball im deutschen Raum. Die dicke Überraschung blieb aus, eine kleine hat es aber gegeben.
Erst schien es so, als bliebe die Rechtevergabe der Bundesliga im TV doch ohne Überraschung, schon kommt eine erste Überraschung ans Tageslicht.
RTL ist verdrängt. Der Free-TV-Sender trennt sich unfreiwillig von der Formel 1 und erliegt damit der Pay-TV-Konkurrenz, die sehr viel Geld locker macht.
Amazon bleibt in dieser Bundesliga-Saison auf jeden Fall noch länger auf Sendung, das unterstreicht das Interesse an Live-Sport für das Prime Video-Angebot.
DAZN zeigt das letzte Spiel des aktuellen Bundesliga-Spieltags doch nicht exklusiv, denn kurzfristig konnte sich auch noch Amazon Prime Video einklinken.
Für Abonnenten des Eurosport Player gibt es aktuell ziemlich wenig zu sehen. Jedenfalls kann kein Live-Sport gezeigt werden. Amazon entschädigt die Kunden.