Neuer Chip für die nächsten Wear-OS-Smartwatches ist da
Erst vor ein paar Tagen ging die Vorhersage durch die Technik-Presse, dass Qualcomm in Kürze einen neuen Chip für Smartwatches vorstellen würde. Das ist jetzt auch geschehen.
Erst vor ein paar Tagen ging die Vorhersage durch die Technik-Presse, dass Qualcomm in Kürze einen neuen Chip für Smartwatches vorstellen würde. Das ist jetzt auch geschehen.
Das sind die drei Sachen, mit denen ich zum Unpacked-Event relativ fest rechnen würde. Ausgeschlossen ist aber natürlich nicht, dass Samsung noch mehr in petto hat.
Qualcomm hat leider noch nicht allzu viele Infos an die Öffentlichkeit gelassen. Dass überhaupt ein neuer Smartwatch-SoC in der Mache ist, lässt der kürzlich veröffentlichte Teaser aber unzweifelhaft vermuten.
Ein paar Wochen werden bis zur Vorstellung der diesjährigen Galaxy Watch wohl noch verbleiben, doch die Leakszene liefert zeitig hochauflösendes Bildmaterial, das uns einen Rundum-Blick auf die nächste Samsung-Smartwatch bietet.
Anlass für die smarten Uhren gibt die kommende Google Pixel Watch, die auf der Google-Webseite bereits mit Fast Pair beworben wird.
Samsung hebt den Preis für den Einstieg schon deutlich an. Außerdem soll die neue Pro-Variante preislich sogar die Apple Watch übertreffen.
Im Quellcode sind Textbausteine zu finden und ein finaler Name für das neue Feature. Google tauft es auf „Nearby Unlock“.
„Was wir mit der Pixel Watch und später mit dem Pixel Tablet machen, wird dem Android-Ökosystem auch in diesen Kategorien insgesamt helfen.“
Gut informierte Insider aus wirklich guten Quellen äußern sich jetzt erstmals zur erwartbaren Akkulaufzeit.
Auf der diesjährigen Google I/O konnten einige ihren Augen nicht trauen. Google kündigte ein eigenes Android-Tablet an und sogar eine eigene Smartwatch.