Interesse verschiebt sich: Auch bei uns zieht Xiaomi an Huawei vorbei
Es zeichnet sich mehr und mehr ab, welcher andere chinesische Hersteller vom Absturz profitiert, den Huawei seit dem letzten Jahr erlebt.
Es zeichnet sich mehr und mehr ab, welcher andere chinesische Hersteller vom Absturz profitiert, den Huawei seit dem letzten Jahr erlebt.
Rotstift angesetzt: Der Durchlauferhitzer der Angebotsseiten ist wieder da, das Redmi Note 8 Pro mit großem Speicher fällt unter 160 Euro.
Nokia ist in Deutschland unter den Top 5 der Smartphone-Hersteller, der aktuelle Bestseller ist jetzt wieder im Angebot!
Nur für wenige Tage ist das Mi Note 10 Lite von Xiaomi mal wieder reduziert, das Mittelklasse-Smartphone gibts für 269 Euro.
Das Installieren von Wear OS-Apps, die es nicht im Google Play Store gibt, wird in naher Zukunft deutlich verkompliziert.
Xiaomi macht sich mit einem weiteren Punkt unbeliebt, die neue MIUI 12.5 scheint in China deutlich besser als im Rest der Welt zu sein.
Nahezu alle Modelle der Redmi Note 9-Serie gehen gut weg, das 9S für nur einen Tag wieder mit ordentlich Rabatt.
Google aktualisiert seine Apps auf der iOS-Plattform nicht, die Quittung gab es jetzt in Form einer Warnmeldung.
Öffis und mehr: Huawei stattet seine Petal Maps umfangreicher aus, die Routenplanung hat jetzt deutlich mehr auf dem Kasten.
Das Löschen von Apps, die als System-Apps gelten, ist schon lange überfällig. Xiaomi ermöglicht diesen Schritt mit seiner neuen Software.