Huawei-Verflossene steht mit Google-Apps wieder auf der Matte
Honor startet ohne Huawei neu durch, jetzt wieder mit Google-Apps. Aber ob das gegen Xiaomi, Oppo und Co. reicht, wird die Zeit zeigen.
Honor startet ohne Huawei neu durch, jetzt wieder mit Google-Apps. Aber ob das gegen Xiaomi, Oppo und Co. reicht, wird die Zeit zeigen.
Chinas Regierung möchte die Kinder seines Landes vor Spielsucht schützen – und führt daher noch schärfere Beschränkungen für Onlinespiele ein.
Das Samsung Galaxy S21 FE kommt ziemlich sicher noch in diesem Jahr – aber es gibt Hinweise darauf, dass es jetzt schon hätte offiziell sein können.
Müssen wir direkt den Hersteller wechseln oder auf neues Android verzichten? Huawei und Google sind zwar komplett getrennt, doch das muss nichts bedeuten.
Für deutlich unter 40 Euro bekommen wir gerade das Xiaomi Mi Band 6 in mehreren Online-Shops, wobei die Angebote nur noch von kurzer Dauer sind.
Der Qualcomm Snapdragon 888+ stellt die Speerspitze der aktuellen Smartphone-Chips dar und wird in einigen Android-Flaggschiffen zum Einsatz kommen.
Sukzessive ist das Angebot an Huawei-Smartphones geschrumpft und der Blick in die nähere Zukunft sieht gar nicht gut aus.
Huawei-Smartphones könnte es in Zukunft gar keine mehr geben, das deutet eine interne Mitteilung der Chefetage an.
Während Corona ist im App-Geschäft offenbar Hochkonjunktur. Eine App zählt dabei zu den Großverdienern – mit einem fragwürdigen Konzept.
Die Besitzer einiger von LineageOS unterstützter Smartphones werden keine neuen offiziellen Updates mehr erwarten können.