Um seine Smartphones zu retten: Huawei-Chef bittet US-Präsident um Gespräche
Huawei hält sich inzwischen sehr bedeckt, doch die neue Administration in den USA lässt auf einen Dialog hoffen.
Huawei hält sich inzwischen sehr bedeckt, doch die neue Administration in den USA lässt auf einen Dialog hoffen.
Eigentlich müssten alle paar Tage neue Berichte zur P50-Serie aufschlagen, doch um die neuen Huawei-Smartphones ist es extrem ruhig geworden.
Ein weiteres Android-Smartphone mit Google-Apps von Huawei ist gerade reduziert erhältlich, das P30 Lite NE rutscht unter 200 Euro.
Huawei Pay startet in Deutschland, wird allerdings aus mehreren Gründen kaum eine Chance haben sich durchzusetzen.
Eine der besten Kameras, das Android OS mit Google-Apps und starke Zusatzfunktionen, das steckt alles im reduzierten Huawei P30 Pro.
Xiaomi bringt das Mi 10 wohl nochmal in den Handel, nur leicht verändert und vielleicht ein wenig günstiger.
Huawei steht wohl weiterhin ziemlich alleine da, die wechselnde Regierung in den USA macht doch wenig Hoffnung auf Google-Apps.
Die nackten Zahlen bestätigen den Absturz von Huawei auch für den deutschen Markt, ein erfolgreicher Nachfolger ist längst gefunden.
Ein sehr ausführlicher Bericht legt dar, dass HarmonyOS bislang nur eine Android-Fälschung ist und Huawei dies verschleiern möchte.
Huawei leidet, doch genießt noch immer das Vertrauen der Kunden. Ein erfolgreiches Comeback geht wohl nicht ohne Google.